purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Microsoft schafft klassischen Bluescreen ab: So sieht die neue Version aus » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Microsoft schafft klassischen Bluescreen ab: So sieht die neue Version aus
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.613
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Microsoft schafft klassischen Bluescreen ab: So sieht die neue Version aus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Microsoft schafft klassischen Bluescreen ab: So sieht die neue Version aus
Windows-Nutzer kennen den BSOD seit Ewigkeiten. Nun ändert Microsoft dessen Optik aber komplett und schafft sogar die blaue Farbe ab. Die neue Version sieht deutlich simpler aus.

Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 31.3.2025 13:19 Uhr


Jeder Windows-Nutzer begegnet mal dem absoluten Endgegner: Dem Blue Screen of Death, kurz BSOD. Der berühmt-berüchtigte Bildschirm zeichnet sich vor allem durch seine knallblaue Farbe, den traurigen Smiley und die typische Meldung “Ein Fehler ist aufgetreten” auf, den man dadurch sofort wiedererkennt.

Nun ändert Microsoft das Design des Bluescreens aber komplett und bricht mit der Tradition. Eigentlich dürfte man ihn bald nicht mehr Bluescreen nennen, denn in einer Vorschauversion von Windows 11 24H2 ist der Bildschirm nun komplett schwarz. Immerhin passt die Abkürzung BSOD dann aber immer noch (eben für Black Screen of Death).

Auch andere typische Elemente werden offenbar abgeschafft, wie Windows Latest herausgefunden hat. Er zeigt etwa keinen traurigen Smiley mehr an, und auch kein QR-Code wird mehr angezeigt. Die Codes sind seit 2016 ein fester Teil des Bluescreens und sollen zu Hinweisen für die Fehlerbehebung weiterleiten.

Der Text wurde auch leicht abgeändert, im Englischen sagt dieser nun “Your device ran into a problem and needs to restart”, und ist somit etwas kürzer. Außerdem ist von “device”, also Gerät, statt PC die Rede, was etwas breiter gefasst ist. Der Grund für den Absturz (oder Fehlercode) wird nach wie vor weiter unten angezeigt.


Lange geplant?

Bereits bei der Entwicklung von Windows 11 soll Microsoft einen neuen Absturzbildschirm entwickelt haben, verwarf die Änderungen aber offenbar oder stellte sie zumindest für einen Release zu einem späteren Zeitpunkt zurück. Nun ist er zurück, die Preview-Builds nutzen den schwarzen Bildschirm bereits.

Warum genau Microsoft den BSOD überhaupt ändern will, lässt sich nur vermuten. Über die Jahre hat der Bildschirm einen schlechten Ruf bekommen und gilt in gewisser Weise als Symbol für die zahlreichen Probleme, die Windows-Updates so mit sich bringen.

Die neue Optik erinnert aber jetzt noch mehr an eine Traueranzeige, da sie eben komplett schwarz-weiß gehalten ist. An sich wirkt das passend, doch viele werden den bekannten Bluescreen sicherlich vermissen, da er trotz allen Ärgers auch ein wichtiger Bestandteil der Windows-Erfahrung war.

Wann genau der neue BSOD Einzug in die öffentliche Version von Windows 11 erhalten wird, ist aktuell noch nicht bekannt. In der offiziellen Roadmap konnten wir ihn noch nicht entdecken, vermutlich wird die Änderung aber mit einem der nächsten Patch-Days eingeführt.

quelle: pcwelt.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
31.03.2025 16:54 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.589
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

määäh

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
Gestern, 20:05 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Microsoft schafft klassischen Bluescreen ab: So sieht die neue Version aus Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 104.609 | Views gestern: 129.950 | Views gesamt: 356.114.799


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.