Inverto KA-Band LNB IDLK-SINL20-KAKUO-OPP  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
   
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
hier zur Orientierung was ungefähr mit welcher Spiegelgröße auf 16° E empfangbar ist. 
Spektrum 1: LAMINAS AS 1800, gemessen am KA-Band Ausgang. 
Spektrum 2: LAMINAS OFC 1200, gemessen am KU/KA-Band Ausgang. 
Frequenztabelle: LAMINAS OFC 1200 
 
DiSEqC 1.0 Einstellungen am KU / KA Band Ausgang: KU-Band Port A (1) KA- Band Port B (2). 
 
Ponny
      
  
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2015 12:52 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Gestern ist das neue Spielzeug angekommen. 
Auf Grund des Dauerregens wollte ich nicht im Garten stehen und habe diesen LNB vorerst einmal auf die T90 geschraubt. 
Ka-Band brauche ich mir da ohnehin nicht erwarten, also habe ich den (leichter zugänglichen) Hellas Sat 2 gewählt. 
 
Wetter: bedeckt und Regen 
Receiver: VU+ Duo2 
 
Am Inverto Quad (der normal montiert ist) habe ich auf 
 
10955 V 04444 3/4 DVB-S2 57% 
11078 V 03333 3/4 DVB-S 44% 
12688 H 30000 7/8 DVB-S 64% 
 
Der Ka/Ku LNB lieferte folgende Ergebnisse: 
 
10955 V 04444 3/4 DVB-S2 kein Signal 
11078 V 03333 3/4 DVB-S 34% 
12688 H 30000 7/8 DVB-S 48% 
 
Wie man aus Ponny's Beiträgen (DANKE !) ersehen kann, ist dieses LNB in erster Linie auf das Ka-Band ausgerichtet. Bei einer größeren Antenne, meine T90 ist durch das Balkongeländer teilweise verdeckt) wird aber auch im Ku-Band für die meisten Transponder genügend Signal vorhanden sein. 
Für DXer im Ku-Band dürfte dieses LNB aber nicht die optimale Wahl sein.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2015 13:45 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
playboy
   
 
       
      -- Clubmitglied --
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 12.12.2005 
	Beiträge: 1.088 
	Herkunft: Äberlausitz 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      wie angesteuert ? 
über ku/ka band doppelanschluss oder über KA direkt ? das musst schon dazuschreiben, da wie bekannt die dämpfung im kombiteil viel höher ist.
      
      
  __________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Berthold Brecht 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2015 14:13 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von playboy 
über ku/ka band doppelanschluss oder über KA direkt ? | 
  
  
Hast du statt Manne Geburtstag gefeiert?   
 
Das Ku-Band geht ja nur über den einen Anschluß.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2015 15:52 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
playboy
   
 
       
      -- Clubmitglied --
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 12.12.2005 
	Beiträge: 1.088 
	Herkunft: Äberlausitz 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      ups sorry, wie recht Du doch hast, man sollte auch sich die Freq. mal ansehen oder die Brille aufsetzen  
      
      
  __________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Berthold Brecht 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   16.10.2015 15:59 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
Test auf 7° E mit der LAMINAS OFC 1200 bei Regen. Auf dem Spektrum sind die zurzeit empfangbaren Transponder mit entsprechender Reserve zu sehen. Erstellt wurde das Spektrum mit der OMICOM PC-Karte und dem IQ-Monitor. 
 
Ponny
      
  
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.10.2015 09:47 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Was mich stört ist, dass die Spektren im Ka-band wenig aussagen. Im Ku-Band findest an der Peak-Spitze einen Transponder; hier liegen die irgendwo, ganz egal wie man die Abtastrate einstellt. 
Da dürfte eine Nachbearbeitung der Software noch notwendig sein. 
 
Wie sieht das bei den teuren Profi-Meßgeräten aus?
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.10.2015 10:51 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
heute bei trüben Wetter ein paar Hinweise auf die Empfangbarkeit auf den Satelliten 16°E, 7°E und 4,8° E. Erstellt wurden diese Spektren mit der LAMNIAS AS 1800 und der LNB Inverto KA-Band Ausgang. Die jeweiligen Transponder weisen außer der MER auch die Empfangsreserve aus. Bei 1,2m Spiegel müssen ca. 4 dB von der MER abgezogen werden. Also wenn die Reserve < 4 dB zur LAMINAS AS1800 ist, dann ist dieser Transponder auch mit einem 1,2m Spiegel nicht empfangbar. Diese Werte beziehen sich auf einen Qualitätsspiegel. Wenn die Güte des Spiegels schlecht ist, dann sind größere Werte abzuziehen. Ponny
      
  
 
  | Dateianhänge: | 
  
 
    16-Spektrum.jpg (79,42 KB, 260 mal heruntergeladen)
   7-Spektrum.jpg (78,40 KB, 258 mal heruntergeladen)
   4.8-Spectrum.jpg (54 KB, 248 mal heruntergeladen)
   tabelle-16E.jpg (57,40 KB, 247 mal heruntergeladen)
   tabelle-7E.jpg (31 KB, 245 mal heruntergeladen)
   tabelle 4,8E.jpg (52,33 KB, 235 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ponny: 17.10.2015 14:11. 
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   17.10.2015 14:04 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
stephan94
   
  
       
      Tripel-As
        
   
        
 
  
  
Dabei seit: 06.04.2008 
	Beiträge: 248 
	Herkunft: 50.09/11.24 Oberfranken 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Ponny 
 
hast einen PN 
 
stephan94  
      
      
  __________________ Franzose aus Franken 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.10.2015 09:48 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Beta50  
       
      Doppel-As
        
  
        
  
Dabei seit: 28.12.2008 
	Beiträge: 125 
	Herkunft: 51,08°N, 11,14°E Nordthüringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
Nach längerer Zeit hat mich angesichts des günstigen Preises des Inverto-Ka/Ku-Band- Lnbs auch mal wieder das Satfieber gepackt. Also erfolgte gestern die Montage an der 120er Laminas mit Dr.HD GrandTriple-Receiver. Tuner1= Ka/Ku-Band, Tuner2= Ka-band. An beiden Ausgängen ließ sich kein nennenswerter Unterschied bei der Signalstärke im Ka-Band feststellen. 
Meine Ergebnisse am 2.Tag: 
16° Ost   21534H SR 1000  Digital1                                  8,8db  kein Bild 
              21538H SR 1054  Vision4 (Kennung Digital1)      14,7db Top 
              21540H SR 1070  e-tv  (Kennung Spare-Mpeg4)   9,2db  störungsfrei 
              21545H SR 2143  STV1 und 2                          13,3db Top 
              21550H SR 1054  TV Tchad                             10,4db störungsfrei 
              21564H SR 1250  Burkina Info  kein Bild               8,2db Signal oft ganz weg 
              21569H SR 1071  Sikka Tv                               14,2db  Top 
              21572H SR 2900  TFM Senegal mit 4 Progr.        10.4db heute mit Bild 
              21576H RR 5000  Canal2 mit 6 Progr.                 9,2db   störungsfrei 
              21582H SR 3028  GolfeTv+ 2Kennungen ohne Bild 10,6db     störungsfrei 
Bei den TP 21537H und 21563H ließ sich mit Fernbedienungseingabe nichts machen, die beiden werden wahrscheinlich durch die stärkeren Nachbartransponder überlagert. 
 
7° Ost     21565H SR 1571       2S                                      11,8db 
              21571H SR 2441       Tpai                                    11,6db 
              21584H SR 1000        LC2                                    11.0db 
              21749H SR 13480     MuviTv mit 12 Progr.              10.0db 
Alle Programme in guter Qualität ohne Aussetzer. 
 
4,9°Ost   nichts empfangbares mit 120 cm. 
 
Alle Frequenzen habe ich beim GrandTriple mit der Fernbedienung eingegeben, ein 2Mhz-Transponderabstand läßt sich damit realisieren.(21538H/21540H auf 16°E). 
Zum Ku-Band: Die Empfangstärke liegt in etwa 1,5-2,5 db unter den Werten des Octagon-PLL , welches sich an dieser Anlage als bestes und konstantestes erwiesen hatte. Vom Astra 2E -UK Beam mußte ich mich deshalb leider verabschieden und von einigen anderen auch noch..... 
Soweit meine ersten Erfahrungen im Ka- Band, welches tatsächlich eine sehr gute Schüsselqualität benötigt. Minimale Korrekturen an Drehlagen sind hauptsächlich auf 16° Ost öfter nötig, als mir lieb ist. 1oder2 Impulse entscheiden da schon manchmal, ob ein Bild kommt oder nicht. Aber man freut sich schon mal riesig darüber, wenn einem der Einstieg in die Ka- band-Materie gut gelingt. Ich hoffe nur , das die Programme nicht gleich wieder abgeschaltet werden und nur noch Datendienste kommen.... 
 
Schöne Grüße aus dem Norden Mittelthüringens 
Beta50
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.10.2015 17:02 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Beta50  
       
      Doppel-As
        
  
        
  
Dabei seit: 28.12.2008 
	Beiträge: 125 
	Herkunft: 51,08°N, 11,14°E Nordthüringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Kleines Update 16°Ost: 12542H SR1072 EdenTv und TV 102 mit  8 db ohne Bild und mit zeitweiligen Aussetzern. 
 
Schönen Abend noch 
Beta50
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.10.2015 20:21 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Auf 21572, ich gehe von einen Zahlendreher aus, tut sich nichts (mehr). 
 
aktuell: 
21535 H 1000 23 2 10,5 dB 
 
21537 H 1070 34,2 8,9 dB 
 
21539 H 1054 34,2 16,0 dB 
 
21540 H 1071 34 2 10,6 dB 
 
21546 H 2133 13,2 15,3 dB 
 
21550 H 1054 34 2 12,8 dB 
 
21564 H 1250 23,2 12,4 dB 
 
21570 H 1071 34 2 14,7 dB 
 
21572 H 2900 56 2 10,4 dB 
 
21577 H 5000 34 2 11,1 dB 
 
21582 H 3029 23,2 14,0 dB
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.10.2015 22:14 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
 	
  
   
    
     
Beta50  
       
      Doppel-As
        
  
        
  
Dabei seit: 28.12.2008 
	Beiträge: 125 
	Herkunft: 51,08°N, 11,14°E Nordthüringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Natürlich 21542H EdenTV.... 21572H mit TFM Senegal-Programmen, da hatte ich gestern abend auch kein Bild. Schon merkwürdig alles, vor allem die Schwankungen in der Empfangsstärke, die ich nicht nur für wetterbedingt halte. Sind bei mir mehrere Programme, die ab und zu mal verschwinden. 
 
LG aus Thüringen 
Beta50
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.10.2015 22:29 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
femi
   
  
       
      Moderator
        
     
        
  
Dabei seit: 27.08.2011 
	Beiträge: 3.427 
	Herkunft: nordöstliches Österreich 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Beta50 
Schon merkwürdig alles, vor allem die Schwankungen in der Empfangsstärke, die ich nicht nur für wetterbedingt halte. | 
  
  
Ich erinnere mich nur an die ersten Tests mit der 85er Fuba. Es reichte ein Wölkchen um das Signal extrem abzuschwächen. Dann darfst nicht vergessen, dass es ja auch die Strecke zum Satelliten sein könnte, die etwas gestört ist. 
 
Behalte das mal im Auge, vielleicht sind es zeitabhängige Schwankungen, wie rasputin es ja auch auf 28E feststellen konnte.
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.10.2015 06:23 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Inverto KA-Band LNB IDLK-SINL20-KAKUO-OPP | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
 
der Empfang im KA-Band auf 16° E ist wegen der sehr kleinen Symbolraten nur mit einer PLL-LNB möglich. Eine DRO LNB kann bei diesen kleinen Symbolraten kein Bild darstellen, obwohl ein auswertbares Signal vorhanden ist. Die Inverto KU /KA-Band LNB ist im KA-Band eindeutig eine PLL-LNB. 
 
Der Empfang aller Transponder ist nur mit einer TBS-Karte zum Beispiel TBS 6983 möglich. Als Receiver eignen sich die Openbox SX 6, Dr.HD F16, F15, D15 und der Technomate TM 5402. Ein minimaler Transponderabstand von 2 MHz ist mit diesen Receivern realisierbar. Ein Problem stellen die großen Signalunterschiede von benachbarten Transpondern dar. Die AFC des Receivers reagiert auf den stärksten Transponder. 
 
Im Anhang einmal die Pegelunterschiede von der LAMINAS AS 1800 und der LAMINAS OFC 1200 auf 16°E. Mit der LAMINAS AS 1800 ist auf allen Transpondern ein stabiler Empfang. Bei der LAMINAS OFC 1200 bereitet hauptsächlich der Transponder 21534 mit einer Symbolrate von 1000 Probleme. 
Im Anhang die Spektren und Transponderliste von 16°E mit der LAMINAS AS 1800 und OFC 1200. 
Die Messwerte wurden mit dem IQ-Monitor und der TBS 6983 ermittelt. 
 
Ponny
      
  
 
  | Dateianhänge: | 
  
 
    spectrum.jpg (189 KB, 130 mal heruntergeladen)
   Liste.jpg (145,08 KB, 124 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.10.2015 08:57 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Beta50  
       
      Doppel-As
        
  
        
  
Dabei seit: 28.12.2008 
	Beiträge: 125 
	Herkunft: 51,08°N, 11,14°E Nordthüringen 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Inverto KA-Band LNB IDLK-SINL20-KAKUO-OPP | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
Transponder 21534H SR 1000 brachte mir heute erstmals ein Bild, allerdings friert das Bild sofort ein mit der 120er Laminas. Senderlogo im Bild war Al Nassr TV Tchad. 
Bei Vision 4 auf 21538H SR 1054 wurden innerhalb von 2 Stunden Schwankungen von über 2db in der Signalstärke bemerkt, vor 2Stunden über 13db, jetzt über 15db. 
Übrigens: Ein Abwischen der Regentropfen auf dem LNB heute früh brachte einen Sofortgewinn von 0,5db, eine Wetterschutzkappe dürfte für einen besseren Empfang bei dem jetzigen Wetter sorgen. 
Die Frequenzen lassen sich auch im 1 Mhz- Abstand eingeben. Bei LNB-Spannung 18V reagiert zumindest mein GrandTriple gleichermaßen auf die Einstellungen H bzw.V, es kommt immer ein Signal. 
Bringt aber definitiv nichts, wenn der Receiver nur auf das stärkere Signal reagiert. 
Diese Variante habe ich von elchromo, der das am F16 erfolgreich getestet hatte. 
 
Schönen Sonntag 
Beta50
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.10.2015 10:53 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Inverto KA-Band LNB IDLK-SINL20-KAKUO-OPP | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
 
auf den 2 Spektren sind die Daten von 7° E und 4,8° E. Erstellt mit der LAMINAS AS 1800. 
 
Unter diesem Link findest ihr eine spezielle KA-Band Settingsliste für die Openbox SX 6. Minimaler Frequenzabstand 1 MHz. Auf 16° E sind alle Transponder mit Programmen eingelesen. 
 
Ponny
      
  
 
  | Dateianhänge: | 
  
 
    7E.jpg (201,40 KB, 117 mal heruntergeladen)
   4,8E.jpg (140 KB, 112 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.10.2015 11:22 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
hier ein Video in dem alle empfangbaren Programme im Ka-Band auf Eutelsat 16A mit der Inverto Ka + Ku-Band LNB gezeigt werden. Es werden alle Programme des Satelliten Eutelsat 16A Störungsfrei im Ka-Band empfangen. 
 
Empfangshardware: 
- LAMINAS AS 1800 
- Inverto Ka + Ku-Band LNB 
- Receiver Openbox SX 6 (Openbox SX4 Base) 
 
Ponny
      
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2015 08:29 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
  | 
 | 
  | 
 
 
 
  | 
 | 
  | 
  
 	
  
   
    
     
Ponny 
      
      Mitmischer und Schüsselanzahlrekordhalter im MDR
        
     
        
  
Dabei seit: 27.12.2005 
	Beiträge: 667 
	Herkunft: Land Brandenburg 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Inverto KA-Band LNB IDLK-SINL20-KAKUO-OPP | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
 
hier ein Video in dem alle empfangbaren Programme im Ka-Band auf Eutelsat 7A mit der Inverto Ka + Ku-Band LNB gezeigt werden. Es werden alle Programme des Satelliten Eutelsat 7A Störungsfrei im Ka-Band empfangen. 
 
Empfangshardware: 
- LAMINAS AS 1800 
- Inverto Ka + Ku-Band LNB 
- Receiver Openbox SX 6 (Openbox SX4 Base) 
 
Ponny
      
      
  __________________ Meshant. 3,66m+Titanium ASC1 Positionierer + Dr.HD D15. LAMINAS AS 2700 mit H2H Motorantrieb, Skewkontroll, Titanium ASC1 . LAminas AS 1800, T90, TBS 6983. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.10.2015 12:37 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |   
 
   |