Michael

Tripel-As


Dabei seit: 10.09.2009
Beiträge: 174
Herkunft: Erkner, LOS
Themenstarter
 |
|
die müssen die Sendeleistung am Alex tatsächlich erhöht haben!
Ich war heute in Polen und konnte Fritz auf 102,6 MHz absolut rausch- und störungsfrei empfangen. Das war vorher nie der Fall. Es ging zwar immer irgendwie aber dabei immer verrauscht.
__________________ Mein Youtube-Kanal
Mein Facebook-Account
meine Foto-Galerie
|
|
06.05.2011 23:04 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
Antenne Brandenburg ist hier im Kabelnetz wieder verfügbar
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
06.05.2011 23:07 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
hier sind ein paar neue Senderfotos aus Calau
http://www.senderfotos-bb.de/calau.htm
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
06.05.2011 23:27 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.186
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Nach dem Ausfall des Senders Calau nach einem Brand hat der Netzbetreiber Media Broadcast weitere Provisorien zur Rundfunk- und Fernsehversorgung aufgebaut. So wurde am Turmschaft in Calau, der kein Raub der Flammen wurde, eine Ersatzantenne für die DVB-T-Fernsehversorgung aufgebaut. Ausgestrahlt wird das rbb-Fernsehen auf Kanal 57 und Das Erste auf Kanal 53. Die Reichweiten sind allerdings geringer als mit der Originalantenne. Für das Radioprogramm Antenne Brandenburg wurde die Frequenz 98,6 MHz, die vorübergehend am Standort Klein-Oßnig bei Cottbus betrieben wurde, zum Standort Finsterwalde verlagert. Im Raum Cottbus ist Antenne Brandenburg nun wieder auf der Notfrequenz 91,6 MHz zu hören. Ende April war in dem Sendeturm ein Feuer ausgebrochen, das erst nach mehreren Stunden gelöscht werden konnte (SatelliFax berichtete). Seitdem sind der Radioempfang über UKW und der Fernsehempfang über DVB-T im Süden Brandenburgs eingeschränkt.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
09.05.2011 22:37 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
dvb-t hab ich gerade abgecheckt... der Dreambox-Tuner taugt nix dafür....
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
09.05.2011 23:25 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
youtube
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
18.05.2011 14:55 |
|
|
Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.186
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Was die Reporterin da losließ, ist ja eine Verdummung der Zuschauer und Hörer.
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
18.05.2011 15:10 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
Zitat: |
Original von Manne
Was die Reporterin da losließ, ist ja eine Verdummung der Zuschauer und Hörer. |
genau wie der rbb... nur Berliner bzw Beiträge bei denen aus dem Speckgürtel...
aus den etwas ländlicheren Regionen hört man nix... weder aus den Norden, noch aus dem Süden...
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
18.05.2011 15:47 |
|
|
|
DVB-T-Ausstrahlung von Calau verbessert
Die DVB-T-Ausstrahlung des rbb-Fernsehprogramms und des "Ersten" vom Sendeturm Calau ist nach dem Feuer im Mast fast vollständig wieder hergestellt.
Nawid Goudarzi, Direktor Produktion und Betrieb beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), sagte am Dienstag: "Die für die Sendetechnik im Turm verantwortliche Media Broadcast GmbH hat in 106 Meter Höhe eine DVB-T-Antenne in Betrieb genommen. Damit deckt sie 95 Prozent des bisher von diesem Standort aus erreichten Sendegebiets wieder mit DVB-T-Signalen ab. Entsprechend sind auch das rbb Fernsehen und die anderen Fernsehprogramme auf diesem Weg wieder deutlich besser empfangbar."
Ende April war in dem Sendeturm ein Feuer ausgebrochen, das erst nach mehreren Stunden gelöscht werden konnte. Seitdem ist neben dem Fernsehempfang über DVB-T vor allem der Radioempfang über UKW im Süden Brandenburgs stark eingeschränkt. Für die Radiohörer in der Region ist laut Media Broadcast der nächste spürbare Fortschritt für Mitte Juni zu erwarten. Dann soll nach Angaben des Unternehmens nach Abschluss der laufenden Montagearbeiten am Sendeturm zusätzliche UKW-Sendetechnik in Betrieb gehen. Die rbb-Radiowellen werden derzeit in einigen Gebieten des südlichen Brandenburgs noch über Ersatzsender verbreitet. Dabei wird auf den angestammten Frequenzen gesendet, die Sendeleistung ist aber deutlich geringer als im Regelbetrieb.
Quelle: rbb-Homepage
__________________
|
|
24.05.2011 15:13 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
grad einen Scan gemacht... diese Meldung halte ich für ein Gerücht. Ich empfange nur die 12 Sender aus Dresden. mehr nicht
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
24.05.2011 16:37 |
|
|
|
Dann am besten beim rbb selbst nachfragen... die Meldung ist seit heute auf dessen Homepage.
__________________
|
|
24.05.2011 17:18 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
grad nochmal gescannt... noch kein DVB-T vorhanden... zumindest auch Calau
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
25.05.2011 14:48 |
|
|
südschwede

Routinier
 

Dabei seit: 30.03.2007
Beiträge: 291
Herkunft: LSA
 |
|
Zitat: |
Original von bithunter_99
grad nochmal gescannt... noch kein DVB-T vorhanden... zumindest auch Calau |
Bei Dir sind es ja nur ca. 25Km (Luftlinie) und die Sendeleistung reicht nicht aus, bei mir kommt erst recht nichts mehr an bei ca. 50Km (Luftlinie)
Vor dem Brand war bei mir alles prima mit dem DVB-T aus Calau (mit Unterdachantenne)
__________________ > 1x 2.7m Laminas 76.5Ost - 47.5West mit 7-fach LNB Wechsler und JPC-Positioner
> 1x 1.8m Channelmaster 70.5Ost - 47.5West mit 8-fach LNB Wechsler (Abgebaut)
> 3x T90 mit 32 LNB 52.0Ost - 30.0West
> 2x AX HD51 4k
> 2x SF 8008 Twin
> 1x SF 8008 Mini
> 1x SX 88 V2 Dual
> 1x Edision Mio 4k
|
|
25.05.2011 15:25 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
mit sehr schwacher Leistung wurde in Calau wieder der Sendebetrieb über UKW aufgenommen...
Früher konnte ich mit dem Handy per UKW Fritz im Raum Falkenberg Elster problemlos empfangenm heute geht es erst ab Finsterwalde.
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
10.06.2011 12:34 |
|
|
bithunter_99

Routinier
 

Dabei seit: 29.03.2007
Beiträge: 270
Herkunft: Finsterwalde
 |
|
Calau ist schon wieder dicht...
der Sturm (Windgeschwindigkeiten zwischen 60 und 80Kmh) soll die externen Sendeanlagen beschädigt haben...
wurde gerade auf Fritz durchgegeben
ein Glück, ich habe eine Squeezbox....
__________________ HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
HD+ ist kein neuer Standard.....
|
|
08.12.2011 13:37 |
|
|