purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Satellitenstarts » News, Infos, Starts » Info Weltraumschrott trifft Robotergreifarm der ISS » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Weltraumschrott trifft Robotergreifarm der ISS
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.410
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Achtung Weltraumschrott trifft Robotergreifarm der ISS Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der für Außenarbeiten und Andockmanöver an der ISS zuständige Robotergreifarm "Canadarm2" wurde von einem kleinen Gegenstand getroffen.


Bei einer Routineinspektion wurde am 12. Mai ein Einschlag an dem Robotergreifarm "Canadarm2" an der Internationalen Raumstation (ISS) festgestellt. Die Beschädigung beschränke sich auf einen kleinen Teil des Armauslegers und der umschließenden Thermoabdeckung, meldete die kanadische Weltraumbehörde (CSA/ASC) am Freitag. Die Ergebnisse der laufenden Analyse des Vorfalls würden allerdings darauf hindeuten, dass die Leistung des Arms nicht beeinträchtigt sei. Während der Roboterarm seinen Betrieb wie geplant fortsetze, werden die NASA und die CSA weiterhin Daten für eine abschließende Analyse sammeln.

"Lucky Strike"

Kollisionsgefahren werden sehr ernst genommen, heißt es in der Meldung der CSA weiter. Über 23.000 Objekte von der Größe eines Softballs (ungefähr 11,5 cm Durchmesser) oder größer werden rund um die Uhr verfolgt, um mögliche Kollisionen mit Satelliten oder der ISS frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Objekte, die zu klein für eine derartige Überwachung sind – dazu zählen beispielsweise kleine Weltraumschrott-Teilchen, Gesteins- und Staubpartikel –, können zur Gefahr werden.

Die CSA titelt "Lucky Strike" ("Glückstreffer") in dem Zusammenhang mit "orbital debris" in der Überschrift. Ob es sich bei dem Treffer tatsächlich um Weltraumschrott oder Gesteinspartikel gehandelt hat und die Analysen diesen Umstand bestätigt haben, geht aus der Mitteilung allerdings nicht hervor. Die ISS hält Einschlägen von Teilchen bis zu etwa einem Zentimeter Durchmesser stand.


Der kanadische ISS-Beitrag "Canadarm2" ist seit 2001 im Einsatz, hat eine Länge von knapp 18 Metern, einen Durchmesser von 35 Zentimetern und wiegt fast 5 Tonnen. Offiziell wird er als Space Station Remote Manipulator System (SSRMS) bezeichnet und für Wartungs- und Reparaturarbeiten und zur Bedienung von externen Anlagen und Experimenten außerhalb der ISS eingesetzt. Raumtransporter, die an der ISS nicht selbstständig ankoppeln können, werden ebenfalls von dem Robotergreifarm "eingefangen".

"Canadarm2" führt seinen geplanten Betrieb, laut Mitteilung der CSA, weiterhin fort. Dazu zähle auch die Aufnahme des Weltraumroboters Dextre, der wiederum ein defektes Remote Power Control Modul ersetzen soll. Der Robotergreifarm bewegt in diesem Einsatz den ebenfalls von Kanada entwickelten Dextre an das auszutauschende Modul.


Weltraumschrott wird ein Problem

Weltraumschrott wird zunehmend ein Problem – Kollisionen können verheerende Folgen haben. Tote Satelliten, verlorenes Werkzeug oder Raketenstufen bewegen sich im Orbit um die Erde und kollidieren miteinander. Daraus entstehen dann weitere Trümmerteile, die Raumkapseln, der ISS oder aktiven Satelliten gefährlich Nahe kommen und im schlimmsten Fall zerstören können. Schweizer Forscher haben die Position von Weltraumschrott im vergangenen Jahr erstmals bei Tageslicht bestimmen können. Dadurch können Kollisionen frühzeitig erkannt und entsprechende Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.

Im Juli 2020 wurde die Umlaufbahn der ISS um gut 900 Meter angehoben, um potenziellen Trümmerstücken einer 30 Jahre alten russischen Proton-Rakete auszuweichen. Von den Internet-Satelliten von Starlink (SpaceX) befinden sich bereits 1400 Stück in der Umlaufbahn und die US-Telekommunikationsaufsicht hat den Betrieb von weiteren fast 3000 Satelliten in einer Höhe von etwa 570 Kilometern genehmigt. In Zukunft dürfte die Gefahr für Kollisionen weiter steigen und der Weltraumschrott sich weiterverbreiten.


Missing Link: Müllhalde Weltraum – wie nachhaltig ist Satellitenkommunikation?

Die Europäische Weltraumagentur ESA will nun aktiv Schrott aus dem Weltraum entfernen und im Jahr 2025 eine seit 2013 um die Erde kreisende ESA-Raketenstufe aus der Umlaufbahn entfernen.

(bme)


Quelle: https://heise.de/-6057362

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
31.05.2021 10:13 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Satellitenstarts » News, Infos, Starts » Info Weltraumschrott trifft Robotergreifarm der ISS Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 89.961 | Views gestern: 104.312 | Views gesamt: 341.286.052


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.