purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.627
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Daumen runter! Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung

Die CDU plant einen Ausbau der Videoüberwachung von Bahnhöfen mit Gesichtserkennung durch Künstliche Intelligenz (KI).



Bildquelle: stnazkul


Die CDU plant, die bundesweite Videoüberwachung an Bahnhöfen durch den Einsatz von Gesichtserkennung mit KI voranzubringen. Kritiker äußern allerdings Bedenken sowohl hinsichtlich des Datenschutzes als auch in Bezug auf die Wirksamkeit der Maßnahme.


Mit einem Vorstoß zur Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung will die CDU offenbar nach der Bundestagswahl mit einer möglichen unionsgeführten Bundesregierung durchstarten. Entsprechende Pläne offenbarte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann dem „Handelsblatt“.


Mit Sofortprogramm zu Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung


Die CDU priorisiert dabei die KI-gestützte Bahnhofsüberwachung als eines der ersten Vorhaben einer möglichen unionsgeführten Bundesregierung. Demgemäß will man das Sofortprogramm bereits am 3. Februar bei einem vorgezogenen Parteitag in Berlin beschließen. Gegenüber dem Handelsblatt führte Carsten Linnemann aus:

„Wir sorgen durch Gesichtserkennung mittels KI für sichere Bahnhöfe“.

Ein entsprechendes Pilotprojekt zum Testen einer intelligenten Videoüberwachung startete bereits 2017 am Bahnhof Berlin Südkreuz. Das gemeinsame Programm von Bahn, Innenministerium und Bundespolizei beinhaltete damals Versuche zu einer Reihe neuer digitaler Technologien. Die Kameras sollten dabei nicht nur Gesichter erkennen, sondern zusätzlich bestimmte Gefahrensituationen automatisiert feststellen, wie typische Verhaltensmuster von Taschendieben.


Als Ziel benannte Linnemann gegenüber dem Handelsblatt, bis nächstes Jahr zu Weihnachten für „die Schippe Zuversicht“ zu sorgen, die das Land dringend brauche. „Dafür werden wir mit unserem Sofortprogramm wieder Vertrauen schaffen“, sicherte er zu.


Weiterführende Pläne der CDU


Neben mehr Videoüberwachung von Bahnhöfen will die CDU ein schärferes Vorgehen gegen häusliche Gewalt erreichen. Hierzu kündigt Linnemann an: „Wir führen flächendeckend die elektronische Fußfessel für all jene ein, die Gewalt gegen Frauen ausüben“. Zudem will man künftig Mehrarbeit steuerlich begünstigen. Linnemann versichert: „Arbeitgeberzuschüsse bei Überstunden stellen wir steuer- und abgabenfrei“.


Weitere Pläne umfassen eine steuerfreie Weiterarbeit nach dem Eintritt ins Rentenalter bis zu einer Zuverdienstgrenze von 2000 Euro. Linnemann kommentierte gegenüber dem Handelsblatt: „Allein mit der Aktivrente können wir Hunderttausende in Arbeit halten. Wir müssen Arbeit neu denken.“


Stimmen der Kritik


SPD-Abgeordneter Sebastian Fiedler bewertete den Vorstoß äußerst skeptisch. Nicht alle Kriminalitätsprobleme an Bahnhöfen seien mit Kameras und Gesichtserkennung zu lösen, führte er gegenüber dem Handelsblatt aus. Der Vorstoß der Union unterliege zudem „aus sehr guten Gründen den teils strengen Regeln der europäischen KI-Verordnung“.


Fiedler spricht sich offen dafür aus, „dass wir uns damit befassen, ob und inwieweit wir die möglichen Ausnahmen aus der KI-Verordnung für die Bundespolizei regeln. Dem Schüren von Angst und vermeintlich einfachen Lösungsversprechungen werde ich jedoch vehement entgegentreten.“


Konstantin von Notz, Vizechef der Grünen-Bundestagsfraktion, kritisierte die CDU-Pläne ebenso. Von Notz äußerte sich gegenüber dem Handelsblatt, „mehr Sicherheit für Deutschland erreicht man mit einem solchen Law- & Order-Populismus ganz gewiss nicht.“ Man könne sich über den Vorstoß „wirklich nur sehr wundern“. Denn schließlich seien es CDU und CSU gewesen, die das Sicherheitspaket der Bundesregierung im Bundesrat zunächst haben scheitern lassen:

Man könnte schon auf den Gedanken kommen, dass die Union mit ihren täglich neuen Forderungen nach Instrumenten, von denen selbst Horst Seehofer als damaliger CSU-Bundesinnenminister wieder Abstand genommen hat, nun genau davon ablenken will.



Quelle: tarnkappe.info

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
25.12.2024 17:57 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Aal41 Aal41 ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 16.02.2014
Beiträge: 183
Herkunft: Norddeutschland




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alles 20 Jahre zu spät...
26.12.2024 15:02 Aal41 ist offline Beiträge von Aal41 suchen Nehmen Sie Aal41 in Ihre Freundesliste auf

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.627
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia

Themenstarter Thema begonnen von Muad'Dib



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Aal41
Alles 20 Jahre zu spät...


bezieht sich auf was??

Vor 20 Jahren war KI nur in SciFi Filmen real.

Unsere VERtreter im Bundestag haben schon ihre ganzen Lakaien, Ausschüsse und Informationssammler und schaffen es trotzdem nicht sinnvolle Massnahmen und Gesetze zu verabschieden...und auch durchzusetzen.

Stattdessen dreht eine Ministerin Faeser nach dem Anschlag in Magdeburg FREI und will auf grund dessen jetzt ihr "Sicherheitspaket" durchdrücken.

Hätte das den Anschlag verhindert? NEIN! Denn es war Polizeiversagen.

Haben wir nichts aus dem Skandal der Verabschiedung von verfassungs- und rechtsWIDRIGEN Gesetzen zur Pandemiezeit gelernt???

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
27.12.2024 11:25 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Videoüberwachung von Bahnhöfen durch KI-gestützte Gesichtserkennung in Planung Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 54.956 | Views gestern: 128.301 | Views gesamt: 358.351.931


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.