purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Anfänger- und Einsteigerforum » Beste Koaxialkabel und KU-LNB » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Beste Koaxialkabel und KU-LNB
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Beste Koaxialkabel und KU-LNB WhateverUwant 31.03.2018 19:24
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB casandro 24.01.2025 23:50
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB femi 25.01.2025 14:46
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB rasputin 31.03.2018 19:53
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB Liddll 31.03.2018 20:24
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB femi 01.04.2018 07:10
 RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB WhateverUwant 01.04.2018 16:41

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

WhateverUwant WhateverUwant ist männlich
Mitmischer und Macher

Dabei seit: 20.01.2018
Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland




Beste Koaxialkabel und KU-LNB Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute ,
will hier etwas ziemlich proffessionelles aufbauen und da es mir an Erfahrung fehlt , nach Moeglichkeit die teilweise enormen Kosten fuers Lehrgeld sparen . Deshalb , meine Frage an alle Profis ....... was ist nach eurer Meinung das beste Koaxialkabel und das beste professionelle LNB fue KU - Band . Wuerde mich ueber eure Antworten und Erfahrungen freuen.
31.03.2018 19:24 WhateverUwant ist offline E-Mail an WhateverUwant senden Beiträge von WhateverUwant suchen Nehmen Sie WhateverUwant in Ihre Freundesliste auf

casandro casandro ist männlich
Mitmischer und Macher

Dabei seit: 24.01.2025
Beiträge: 6




RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Kabel ist sogar relativ egal, denn das Signal wird in der LNB stark verstärkt. Nimm einfach ein normale 2-3-fach geschirmtes Koaxialkabel. Ggf UV-beständig falls die Sonne drauf scheint, und gut ists.

Die Sat-ZF ist ziemlich unempfindlich so lange nicht gerade ein DECT direkt daneben steht. Man kann das zur Not sogar mit Lüsterklemmen verbinden und es funktioniert immer noch.

Konkreter gesagt ist es so, dass die Signale die die LNB empfängt nur ca 10dB über dem Hintergrundrauschen ist, die LNB aber grob 30-40 dB verstärkt. Somit ist das verstärkte Hintergrundrauschen auf der Leitung schon mal sehr viel stärker als das thermische Rauschen der Umgebung. Bei den relativ hohen Frequenzen sind auch Störungen durch Elektrogräte (DECT mal ausgenommen) eher selten. So ein Schaltnetzteil stört halt primär bei niedrigen Frequenzen.

Aber ja, bitte kein Baumarktkabel, die können sehr schlecht, dafür auch teuer sein. Doppelt geschirmt sollte so ein Kabel schon sein, die kosten auch nichts mehr.

Wenn Du aber mehr als 50m an Kabellänge hast... dann sollte man das aber genauer betrachten.
24.01.2025 23:50 casandro ist offline E-Mail an casandro senden Beiträge von casandro suchen Nehmen Sie casandro in Ihre Freundesliste auf

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.261
Herkunft: nordöstliches Österreich




RE: Beste Koaxialkabel und KU-LNB Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von casandro
Das Kabel ist sogar relativ egal, ....

Zum Glotzen schon, bei DX sicher nicht.

So ganz nebenbei: der letzte Beitrag war von 2018!
25.01.2025 14:46 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

rasputin rasputin ist männlich Steckbrief
Foren Gott - unvergessen!


Dabei seit: 13.02.2012
Beiträge: 7.899
Herkunft: polen




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo WhaterverUwant!

zum Koaxialkabel:


www.netzwelt.de/dvb/dvb-s2/160600-sat-ka...sten-kabel.html

Gruss rassputin

Ps.ich nehme die IBU Twin(langer Hals).

__________________
180Lami,IBU Twin,C-Band Lnb 4 Grad schielend,circulares Ku-Band LNB ca.2,5 schielend,9 Grad sdchielend IBU TWIN,diverse Satant.Flaechenant.RichtantennenLogperAntennen UHF+VHF Ant.,F15,F16,D15,DAB+Radios,Drehbereich:45W(Ku)-78E
,1 DVB-T2,Lion HD 265,1 DigiHD TT 6 IR,Octi4K,Denys HD H.265
31.03.2018 19:53 rasputin ist offline E-Mail an rasputin senden Beiträge von rasputin suchen Nehmen Sie rasputin in Ihre Freundesliste auf

Liddll   Zeige Liddll auf Karte Liddll ist männlich Steckbrief
..: Hausmeister :..


images/avatars/avatar-114.gif

Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 366
Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kabel: Kathrein LCD 115 (UV-beständig für drausen)
Stecker: Cabelcon F-56-CX3 7.0 QM
LNB: Inverto Black Ultra
31.03.2018 20:24 Liddll ist offline E-Mail an Liddll senden Homepage von Liddll Beiträge von Liddll suchen Nehmen Sie Liddll in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Liddll in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von Liddll anzeigen

femi   Zeige femi auf Karte femi ist männlich Steckbrief
Moderator


Dabei seit: 27.08.2011
Beiträge: 3.261
Herkunft: nordöstliches Österreich




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Schirmung dieses Kabels
https://at.rs-online.com/web/p/koaxialkabel/6655892/
ist zwar nicht so gut wie das Kathrein LCD 115, dafür die Dämpfung auf Grund des größeren Innenleiterquerschnitts wesentlich geringer.
In Gebieten mit wenig Störstrahlung empfehlenswert, insbesonders bei sehr langen Kabellängen. Noch geringere Dämpfung weist das CT 167 auf. Der Innenleiter sträubt sich beim CT 167 allerdings schon heftig in eine Buchse reinzugehen, wobei das Kabel auch gerne den Stecker verläßt.
Von RS angebotene Stecker https://at.rs-online.com/web/p/f-steckverbinder/6163321/ gibt es nur schraubbar. Durch das luftgefüllte Dielektrikum sind keinerlei Stecker stabil montiert. Zugbelastung sollte unbedingt vermieden werden.
01.04.2018 07:10 femi ist offline E-Mail an femi senden Homepage von femi Beiträge von femi suchen Nehmen Sie femi in Ihre Freundesliste auf

WhateverUwant WhateverUwant ist männlich
Mitmischer und Macher

Dabei seit: 20.01.2018
Beiträge: 2
Herkunft: Deutschland

Themenstarter Thema begonnen von WhateverUwant



Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...erst einmal herzlichen Dank Leute , fuer die tollen Antworten . Werde mir eure Links mal in Ruhe rein ziehen .....
01.04.2018 16:41 WhateverUwant ist offline E-Mail an WhateverUwant senden Beiträge von WhateverUwant suchen Nehmen Sie WhateverUwant in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Anfänger- und Einsteigerforum » Beste Koaxialkabel und KU-LNB Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 140.417 | Views gestern: 112.267 | Views gesamt: 356.262.874


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.