mike1202  
      
      Mitmischer und Macher
        
        
  
Dabei seit: 20.01.2011 
	Beiträge: 4 
	Herkunft: Worbis 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  Kombination aus Multischalter und Diseqc Rotor möglich??? | 
                        | 
  
    
        
        
      Hallo, 
 
ich möchte versuchen einen Diseqc-Rotor (den ich noch kaufen muss) in meine bestehende Sat-Anlage einzubinden. 
 
Dabei soll mit einer TV-Karter im PC und dem DVB-Viewer die im Anhang dargestellte Kombination realisiert werden. So das ich mit dem PC den Rotor steuern kann und am PC auch alle Programme der 3 Sat-Spiegel empfangen kann. 
Bis auf den Rotor sind die dargestellten Komponenten schon vorhanden. 
 
Ist das so möglich wie ich es mir vorstelle???  
Oder gibt es eine andere/bessere Variante??? 
 
Danke für eure Antworten. 
 
Grüße Micha
      
  
 
  | Dateianhang: | 
  
 
    motor.jpg (116,14 KB, 178 mal heruntergeladen)
  | 
  
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.04.2014 22:01 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Liddll
   
  
       
      ..: Hausmeister :..
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 10.07.2006 
	Beiträge: 366 
	Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Servus Micha, 
 
im Prinzip ja, den 210 auf Option - aber willste dir das Band-Kuddelmuddel wirklich antun ? 
 
Vorschlag: 
 
Schüssel 1: ersetze Quattro LNB gegen Quad (oder Single, wenn Schüssel 1 nur am PC benötigt wird ) 
Schüssel 2: keine Änderung 
Schüssel 3: alle zum MS 
 
PC => 210 => Eingang 1: MS - Eingang 2: Rotor=>Spiegel 1 
 
die DiSEqC Sequenz am PC wäre folgende: 
 
19,2E: Committed 1, Committed 1 (A/A) (wichtig 2x !) 
42,0E: Committed 2, Committed 2 (A/B) 
alle Rotor Positionen: Committed 3 (B/x), USALS 
 
um Schüssel 1 auch an Receiver 1 bis n zu empfangen weitere 210er mit Option verwenden - drehen kann dann nur der PC
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2014 07:14 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
      
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
playboy
   
 
       
      -- Clubmitglied --
        
     
        
 
  
  
Dabei seit: 12.12.2005 
	Beiträge: 1.088 
	Herkunft: Äberlausitz 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Schüssel 1 mit Quad, gabs da nicht hin und wieder Probleme wegen Stromaufnahme und Diseqmotor ?
      
      
  __________________ Wer die Wahrheit nicht kennt, der ist nur ein Dummkopf, aber wer die Wahrheit kennt und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher. 
Berthold Brecht 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2014 10:22 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Muad'Dib
   
  
       
      .:.Carpe.Diem.:.
        
       
        
 
  
  
Dabei seit: 12.06.2007 
	Beiträge: 9.113 
	Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Jau, das muss man einfach probieren, im Notfall ein anderes Quad benutzen.
      
      
  __________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 | 
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards || 
 
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib 
Alle meine posts stellen meine persönliche und  freie Meinungsäußerung dar. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2014 11:02 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
Liddll
   
  
       
      ..: Hausmeister :..
        
  
        
 
  
  
Dabei seit: 10.07.2006 
	Beiträge: 366 
	Herkunft: Blankenberg / Saale / Sperrgebiet 
	
	
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      das kommt auch auf den Rotor an, z.B. Jaeger/Moteck haben einen höheren Anlaufstrom als STAB 
 
Karten wie TBS nehmen das Übel und schalten ab - das liegt an an dem schlechten Design:  
 
vor dem Schaltregleregler für die LNB Spannung sitzt eine Resettable Fuse und die ist ziemlich flink, sowas hat da als Kurzschlusssicherung nix zu suchen, zumal der Regler anscheinend keinen Softstart hat - sehr dämlich von TBS: 
an der falschen Stelle gespart - ein halbwegs ordentlicher Schaltregler hat die Strombegrenzung "inklusive" 
 
Auf ein Statement seitens TBS-Support warte ich bis heute - die können sich ihren Murks wahrscheinlich auch nicht erklären. 
 
die Problematik hier ausführlich http://forum.dxtv.de/wbb/thread.php?postid=260194#post260194 
 
 
ansonsten einfach probieren, sieht man ja ob sich nochwas dreht  
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2014 11:34 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
      
     
     
     
     
     
      
      
     
   | 
  
  | 
 	
  
   
    
     
mike1202  
      
      Mitmischer und Macher
        
        
  
Dabei seit: 20.01.2011 
	Beiträge: 4 
	Herkunft: Worbis 
	
	 Themenstarter  
	 
	 
  
 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Wunderbar, danke für die Antworten. 
Da ist die weitere Investition ja nicht ganz so hoch. 
 
Ich werde mir jetzt erstmal raussuchen welche Satelliten (und Transponder) ich genau benötige und mich dann für oder gegen das "Band-Kuddelmuddel" entscheiden. 
 
Die Alternative von @Liddll hört sich dann auch sehr gut an! 
Danke schon einmal für die DiSEqC-Sequenz um die ich mir noch gar keine Gedanken gemacht hatte! 
 
Ich hab im Pc eine WinTV-NOVA-HD-S2 mit DVBViewer und ca. 15m Kabel bis zum  
Rotor. 
 
Ich hatte mich schon nach einem Rotor von Jaeger/Moteck entweder SG2100 oder SG2500 umgesehen, nur wenn ich das mit dem Anlaufstrom jetzt hier lese komm ich schon wieder ins grübeln.... 
Gibt es für dieses "Problem" bessere Geräte (mit Modellbezeichnung) oder einfach ausprobieren und wenn es nicht geht zurückschicken????
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   24.04.2014 15:11 | 
  
 
	
  
          
        
       
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
      
     
   | 
  
  |