Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.613
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Wikipedia bekommt komplett neuen Look: Das ist neu |
 |
Wikipedia bekommt komplett neuen Look: Das ist neu
Wikipedia bekommt eine neue Benutzeroberfläche namens Vector 2022. Das bringt einige Neuerungen, darunter einen Dark Mode, bessere Navigation und ein vereinfachter Sprachwechsel.
Von Laura Pippig
Redakteurin, PC-WELT 2.4.2025 11:09 Uhr
Wikipedia ist nach wie vor das Online-Nachschlagewerk schlechthin und begleitet viele Nutzer schon seit Jahrzehnten. Seit dem 1. April präsentiert sich die Seite aber mit einem neuen Look, der schon lange überfällig war.
Das Design von Wikipedia wurde mit einem großen Update auf Vector 2022 erneuert und soll somit deutlich benutzerfreundlicher werden. Die wichtigsten Neuerungen wurden in einem Blogbeitrag vorgestellt.
Das ist neu
Die neue Benutzeroberfläche von Wikipedia ist seit dem 1. April standardmäßig für alle aktiviert und bringt viele Verbesserungen mit sich. Dazu gehört ein neues Hauptmenü mit einem permanenten Inhaltsverzeichnis. Dieses befindet sich jetzt auf der linken Seite und fährt beim Lesen des Artikels mit, damit man leichter zwischen Unterpunkten wechseln kann.
Die Suchfunktion wurde ebenfalls optimiert und zeigt jetzt auch Bilder und Kurzbeschreibungen an, damit man leichter den richtigen Artikel findet, wenn es etwa mehrere zu einem Suchbegriff gibt. Zudem können Nutzer schneller zwischen den über 300 verschiedenen verfügbaren Sprachen wechseln, indem sie die gewünschte Version direkt in der Titelzeile auswählen.
Außerdem fällt beim Lesen direkt auf, dass die Breite der Seite reduziert wurde, damit Artikel insgesamt etwas kompakter sind. Wem das nicht gefällt, kann in den Einstellungen aber wieder eine verbreiterte Ansicht aktivieren.
Neu hinzu kommt auch ein Dark Mode, mit dem sich die gesamte Seite verdunkeln lässt, was besonders am Abend oder bei schlechten Lichtverhältnissen augenschonender ist. Der dunkle Modus lässt sich über die rechte Navigationsleiste aktivieren und kann auch automatisch angepasst werden.
Alle Menüs der neuen Benutzeroberfläche lassen sich auch auf Wunsch einklappen, damit sie weniger vom eigentlichen Inhalt ablenken. Eingeloggte Wikipedia-Nutzer, die etwa Artikel anpassen, können zudem über eine fixierte Kopfzeile auf die Versionsgeschichte zugreifen.
Das neue Design wurde über mehrere Jahre hinweg entwickelt und soll auch für mehr Barrierefreiheit sorgen. Generell wirkt Wikipedia dadurch moderner und lässt sich leichter etwas intuitiver bedienen. Mehr Informationen zur neuen Optik lesen Sie im Blogbeitrag.
quelle: pcwelt.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
Gestern, 16:32 |
|
|