purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Tarif-Wirrwarr: Alle Abos von Paramount+ erhalten Werbung » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Tarif-Wirrwarr: Alle Abos von Paramount+ erhalten Werbung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.613
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




wütend Tarif-Wirrwarr: Alle Abos von Paramount+ erhalten Werbung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tarif-Wirrwarr:
Alle Abos von Paramount+ erhalten Werbung

Im Zuge der Einführung von Paramount+ Premium werden alle Abostufen Werbung erhalten. Interessenten werden maximal schlecht informiert.

Ingo Pakalski
26. März 2025, 15:21 Uhr


Seit dem 26. März 2025 bietet Paramount in Deutschland das Abo Paramount+ Premium. Es ist das erste Mal, dass sich die Inhalte von Paramount+ mit Surround-Ton und mit 4K-Auflösung anschauen lassen. Im Zuge der Markteinführung des Premiumabos gab das Hollywoodstudio bekannt, im bestehenden und im künftigen Abo Werbung zu schalten.

Direkt vor Filmen und Serienepisoden gibt es "Trailer und Werbungen für aktuelle und kommende Inhalte". Aber auch am Ende von Filmen und Serienfolgen werden "Trailer und Werbungen" vom Anbieter geschaltet. Wer mehrere Episoden einer Serie am Stück schaut, wird also immer wieder Werbeunterbrechungen sehen, die mitten in der Serie ausgespielt werden.

Diese Neuerung gilt für das bisherige Standardabo sowie für das neue Premiumabo für Abonnenten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Noch mehr Werbung wird es für Paramount+ Basic geben, das im Sommer 2025 starten soll.


Kein Hinweis auf Premiumabo bei Paramount+

Bei der Markteinführung geht das Unternehmen sehr intransparent vor. Interessenten, die sich über Paramount+ informieren wollen, haben es besonders schwer: Auf der Homepage von Paramount+ wird das neue Premiumabo mit keiner Silbe erwähnt.

Lediglich der vieldeutige Text "Abos schon ab 7,99 Euro/Monat" liefert ein Indiz dafür, dass es neuerdings mehr als einen Abotarif gibt. Erst nachdem ein neues Konto für Paramount+ angelegt wurde, erfahren Besucher der Homepage das erste Mal, dass es ein Premiumabo gibt.


Hilfeseiten von Paramount sind nicht hilfreich

Wer sich aufgrund der Andeutung auf der Homepage durch die Hilfeseiten auf Paramount+ klickt, erhält keine Informationen zu den Abopreisen. Denn auf keiner der Hilfeseiten zum Premiumabo wird ein Preis erwähnt. Statt dieser für Kunden wichtigen Information werden auf den deutschsprachigen Hilfeseiten Abomodelle von Paramount+ aufgeführt, die es weder in Deutschland, Österreich noch der Schweiz gibt.

Stattdessen werden wichtige Eigenschaften der Abos in den Hilfeseiten nicht benannt. So gibt es keinen Hinweis darauf, dass das Standardabo alle Inhalte maximal in Stereoqualität anbietet und nicht mit einer Surround-Tonspur. Paramount ist einer der wenigen Anbieter von Streamingabos, die Abostufen ohne Surround-Klang anbieten.

Obwohl sich Paramount mehr als zwei Jahre Zeit gelassen hat, das Premiumabo auf den Markt zu bringen, gibt es dieses weder bei Apple noch bei Amazon.


Kein Paramount+ Premium bei Apple und Amazon

Das bisherige Standardabo kann statt beim Anbieter auch als Channel über Apple oder Amazon gebucht werden. Im Fall des Prime-Channels von Paramount+ lässt sich dieser nur buchen, wenn ein kostenpflichtiges Prime-Abo gebucht ist. Bei Apple ist die Buchung von Channels ohne die Bezahlung eines weiteren Abos möglich.

Das neue Premiumabo von Paramount+ ist weder bei Apple noch Amazon buchbar und wird dort auch nicht erwähnt. Diese Kundengruppe erfährt gar nichts davon, dass es ein weiteres Abomodell des Streamingdienstes gibt.

Das neue Abo Paramount+ Premium gibt es außer in Deutschland neuerdings auch in Österreich und der Schweiz. Im Unterschied zu Deutschland gibt es die Abos von Paramount+ in diesen Ländern auch als Jahresabo. In Deutschland und Österreich kostet Paramount+ Premium monatlich 12,99 Euro, in der Schweiz sind es 17,90 Franken pro Monat. Das Premium-Jahresabo kostet in Österreich 115,99 Euro und in der Schweiz werden dafür 161 Franken fällig.


Das Standardabo weiterhin nur mit Stereoklang

Das Premiumabo bietet 4K-Auflösung mit HDR10 sowie Dolby Vision und damit gibt es Surround-Unterstützung bis hin zu Dolby Atmos. In diesem Abo sind bis zu vier parallele Streams möglich, und Inhalte lassen sich für die Offlinenutzung auf Smartphones oder Tablets herunterladen.

Das Standardabo von Paramount+ bleibt im Preis unverändert – als Neuerung gibt es nun Werbeschaltungen. Ansonsten bleiben die Leistungsdaten identisch. Alle Inhalte stehen höchstens in Full-HD-Auflösung und nur mit Stereoton bereit. Weiterhin maximal zwei parallele Streams sind erlaubt und Inhalte lassen sich auf Smartphones und Tablets für eine Offlinenutzung herunterladen.

In Deutschland und Österreich kostet Paramount+ Standard weiterhin 7,99 Euro pro Monat. In der Schweiz liegt der Preis bei 12 Franken monatlich. In Österreich beträgt der Preis für das Standard-Jahresabo 79,90 Euro und 120 Franken sind es in der Schweiz.


Paramount+ lässt sich schlechter bedienen

Kürzlich wurde die Steuerung von Paramount+ auf Streaminggeräten und Smart-TVs erheblich verschlechtert: Die Wiedergabe lässt sich nicht mehr anhalten, wenn die Wiedergabetaste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Stattdessen muss die Taste doppelt gedrückt werden – das ist nicht intuitiv und erschwert die Steuerung.

Das gilt auch für das Fortsetzen einer pausierten Wiedergabe: Wenn die Wiedergabetaste auf der Fernbedienung nur einmal betätigt wird, passiert ebenfalls nichts, sie muss immer doppelt gedrückt werden.


Paramount+ Basis mit noch mehr Werbung

Irgendwann im Sommer 2025 wird eine dritte Abostufe von Paramount+ in Deutschland, Österreich und in der Schweiz geben. Den Termin wollte das Unternehmen auf Nachfrage nicht weiter eingrenzen. Dieses Basisabo wird dann nicht nur Werbung vor Filmen und Serienfolgen abspielen, sondern auch mittendrin Werbespots zeigen. Mit diesem Abo können Inhalte maximal in Full-HD-Auflösung und mit Stereoton angeschaut werden. Parallele Streams sind damit nicht möglich und auch Offlinefunktionen fehlen.

In Deutschland und Österreich wird Paramount+ Basis monatlich 5,99 Euro kosten, in der Schweiz sind es 7,90 Franken monatlich. Wie auch bei den anderen Abos wird es Basis-Jahresabo nur in Österreich und in der Schweiz geben, wo es 52,99 Euro respektive 71 Franken pro Jahr kosten wird. Im Basisabo solle alle Inhalte von Paramount+ Standard zur Verfügung stehen, erklärte Paramount auf Nachfrage von Golem.de


Versprechen nicht eingehalten

Als Paramount+ im Dezember 2022 in Deutschland auf den Markt startete, war es überraschend, dass das Abo weder 4K-Auflösung noch Surround-Ton bietet. Vor drei Jahren war es bei neuen Streamingabos eigentlich üblich, diese technische Leistung zu liefern.

Auch wurde die Nachreichung der 4K-Auflösung für das Jahr 2023 versprochen. Es gab damals vom Unternehmen keine Andeutung, dass dies einen Abowechsel erfordert und mit einer drastischen Preiserhöhung einhergehen wird.


quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
27.03.2025 13:11 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Tarif-Wirrwarr: Alle Abos von Paramount+ erhalten Werbung Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 103.141 | Views gestern: 129.950 | Views gesamt: 356.113.331


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.