Whitebird

Foren Gott
 

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.613
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!
 |
|
Abschied von Giropay alias Paydirekt - Hoffen auf Wero |
 |
Abschied von Giropay alias Paydirekt - Hoffen auf Wero
Giropay respektive Paydirekt wird dieses Jahr eingestellt – nach rund neun Jahren blieb ein Erfolg aus. Europäische Banken setzen alles auf Wero.
Ingo Pakalski/dpa
30. Dezember 2024, 8:20 Uhr
Giropay alias Paydirekt ist bald Geschichte. Das gemeinsame Onlinebezahlverfahren der deutschen Banken und Sparkassen wird zum Jahresende 2024 eingestellt. Den hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz wurde Giropay in dieser Zeit nie gerecht.
Nun wollen deutsche Banken mit dem europäischen Bezahldienst Wero unter anderem dem US-Riesen Paypal Konkurrenz machen. Allerdings beteiligen sich längst nicht alle Institute hierzulande an dem von der Bankeninitiative EPI vorangetriebenen Angebot. Commerzbank, DKB Bank und neuere Banken wie N26 etwa sind nicht dabei.
Eine Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox gab Ende Oktober 2024 einen Eindruck, wie schwer es auch für Wero werden könnte, Verbraucher zu überzeugen. 88 Prozent der 1.000 Befragten in Deutschland wussten zu dem Zeitpunkt nicht einmal, was Wero überhaupt ist.
Mit Wero wollen es Banken besser machen
"Ein eigenes europäisches Bezahlverfahren, das sowohl grenzüberschreitend als auch online wie offline funktioniert, wäre ein großer Fortschritt und würde Europa von amerikanischen oder asiatischen Zahlungsanbietern unabhängiger machen", findet der Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, Oliver Maier.
Allerdings klaffe noch eine Lücke zwischen Vision und Wirklichkeit. Gerade einmal 22 der repräsentativ Ausgewählten hatten den Zahlungsdienst bis dato genutzt. Eine Mehrheit von rund 61 Prozent glaubt der Umfrage zufolge eher nicht daran, dass es den europäischen Banken gelingen wird, mit Wero etablierten US-Zahlungsanbietern ernsthaft Konkurrenz zu machen.
Sparkassen blicken optimistisch auf Wero
"Der Aufbau eines neuen Zahlungssystems braucht Zeit. Wir müssen Vertrauen und Akzeptanz gewinnen – das mussten sich auch andere erfolgreiche Anbieter erst über Jahre erarbeiten", hält Joachim Schmalzl, Mitglied im Vorstand des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) und EPI-Aufsichtsratsvorsitzender, dagegen.
Wero wachse bereits nachhaltig, heißt es. "Es ist ein Marathon, kein Sprint – und wir sind gut im Rennen", ergänzt Schmalzl.
Bei Paydirekt respektive Giropay hatte sich zur Jahresmitte 2024 abgezeichnet, dass Deutschlands Banken und Sparkassen nicht mehr bereit sind, weiteres Geld in dieses Modell zu investieren. Das lag auch daran, dass zeitgleich die Bestrebungen für ein gemeinsames europäisches Angebot vorangetrieben wurden.
Das im Herbst 2015 als Paypal-Konkurrenz unter der Marke Paydirekt gestartete gemeinsame Angebot hat die Erwartungen im Hinblick auf Reichweite nie erfüllt. Das änderte sich auch nicht, als die Deutsche Kreditwirtschaft im Frühjahr 2021 ihre Kräfte unter der Marke Giropay bündelte.
quelle: golem.de
__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn???
Grüße von Whitebird
|
|
30.12.2024 18:05 |
|
|
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.589
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Diese "sparkassen" sollten sich jedwedes Kommentar sparen!!
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
30.12.2024 20:57 |
|
|