welches LNC ? |
Sansters
Jungspund


Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 12
Herkunft: 3-Länder-Eck
 |
|
Hallo zusammen.
Ihr Profis könnt mir sicherlich weiterhelfen.
qwer hat geschrieben, dass auf dem Intelsat 805 häufig ein Dielektrikum
benutzt wird.
Also ich verstehe das jetzt so, dass man entweder ein Trichterrillenfeed, oder ein Dielektrikum benutzen kann.
Was ist der Unterschied zwischen beiden ?
Gruss Sansters
|
|
08.11.2008 12:18 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Sansters
Jungspund


Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 12
Herkunft: 3-Länder-Eck
Themenstarter
 |
|
Dank Dir qwer.
Die 150ger die ich von meinem Nachbarn gekrallt (nicht gleich denken, dass er nun nichts mehr gucken kann.....siehe "mindest Schüsselgrösse" !! )habe ist eine Offset-Antenne.
dh. ich brauche ein Rillenfeed.
Das mit der Regenwasserschutzvorrichtung , sprich Plastiktüte,
könnte man das einfach nicht anders lösen, indem man die Schüssel nicht einfach so dreht, dass der Feedhalter nicht unten, sondern oben ist???
Somit wäre das Problem mit "Wassereinbruch " behoben.
Gruss Sansters
|
|
08.11.2008 19:08 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
Sansters
Jungspund


Dabei seit: 04.10.2008
Beiträge: 12
Herkunft: 3-Länder-Eck
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von qwer
Hallo Sansters,
für den linearen Intelsat 805 (Polarität H/V) braucht man im LNB kein Dielektrikum. Sollte ich das irgendwo einmal geschrieben habe, dann ist es falsch. Wenn man allerdings einen zirkularen Satelliten (RZ/LZ) empfangen will, werden oft diese Plättchen im LNB benutzt. Ich kann aber hierfür einen Polarwandler empfehlen. Schaue mal in meiner Anlagenvorstellung nach.
Ein Trichterrillenfeed gehört im C-Band zur Offsetantenne. In ihm steckt der LNB mit evtl. Polarwandler drinnen. Das kannst du ebenfalls in, z.B. meiner Anlage, bildlich anschauen.
Schöne Grüße
Edgar. |
Sorry qwer.
Natürlich schriebst du NSS 806 für´s Dielektrium.
Fehler meinerseits.
|
|
08.11.2008 19:34 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
Muad'Dib

.:.Carpe.Diem.:.
    

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.627
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia
 |
|
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber bitte vergiss nicht das es da einige Probleme mit der Schüsselhalterung geben könnte...
__________________ | Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||
Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
|
|
08.11.2008 22:49 |
|
|
qwer
Routinier
 

Dabei seit: 24.06.2007
Beiträge: 323
 |
|
Hallo,
achso. Bei einer 180° Drehung würde der bestehende Feedarm (samt Trichterfeed) aber einen Schatten auf den 150er Spiegel werfen. Ich denke, hier ist eine Plastetütelösung die bessere Wahl.
Schöne Grüße
Edgar.
|
|
09.11.2008 09:53 |
|
|
|