|
|
|
|
 |
Thaicom 78,5°E in Österreich empfangbar? |
kaiserlein
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 23.09.2010
Beiträge: 3
 |
|
Thaicom 78,5°E in Österreich empfangbar? |
 |
Liebe Leute ich bin neu hier und auch auf die Gefahr hin das meine Frage schon einmal gestellt wurde frage ich doch noch mal (eventuell habe ich die Antwort übersehen)
Ich möchte in Graz (Österreich) gerne den Thaicom auf 78,5°E empfangen, aber keine Riesenschüssel mit 2 Meter installieren.
Ich glaube die Thaicom sendet auf einem C-Band.
Ist dieser Empfang mit einem Wavefrontier T90 möglich?
Wenn es mit einer anderen Schüssel bis 1 Meter durchmesser geht, dann hätte ich auch kein Problem damit
Habe mich schon Tagelang im Internet abgemüht und nichts gefunden, ebenso schon Fernsehanstallten angeschrieben, aber leider keine Antwort bekommen.
Daher hoffe ich hier nun auf Eure Unterstützung.
|
|
23.09.2010 17:07 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Hallo,
mit einer T90 ist kein Empfang von 78,5° Ost möglich.
Für den C-Band Global-Beam von Thaicom werden ca. 2,5m Spiegeldurchmesser empfohlen.
__________________
|
|
23.09.2010 17:14 |
|
|
Binsche

"Kathrein-Verbandelter"

Dabei seit: 28.05.2009
Beiträge: 96
Herkunft: 47.91 - 11.43
 |
|
Dere kaiserlein,
um es zu ergänzen, auch mit der Triax110 geht do gor nix von 12-12,75GHz von 78,5°E
Die Ku Band Beams senden nur auf den Fernen Osten gerichtet
Und fürs C-Band brauchts wie schon erwähnt ganz andere Kaliber
__________________ Beste Grüße
CAS90: E|4.8°|7°|9°|13°|16°|19,2°|23,5°|E
CAS90: 28,2/28,5°E
TriaxTDS110: 80°E - 45°W
T-90: E|31.5°|23.5°|19,2°|16°|13°|9°|7°|4.8°|0.8°|4°|5°|8°|12.5°|W
CAS012: 66°E - 45°W
DM8000
|
|
23.09.2010 18:51 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
kaiserlein
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 23.09.2010
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
recht herzlichen Dank für Eure Info
ich werde mich leider damit abfinden müssen das ich den so nicht empfangen werde.
Ich dachte nur weil ich weiter östlich liege ginge das
-----------------------------------------
Habe hier auch die Werte von www.satlex.de
(für einen Wavefrontier)
Ihr Standort: Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:
Breitengrad: 47.07° N (47° 4' 12"
Längengrad: 15.45° O (15° 26' 59"
Stadt: Graz
Land: Österreich
WaveFrontier Tilt-Winkel (Skew): 90°
WaveFrontier Elevationswinkel: 9.51° (mittlerer Satellit)
WaveFrontier Azimutbereich: ° (78.5° O -> 78.5° O)
Fehler!!!
Bitte überprüfen Sie die Einstellungen des östlichen und westlichen Satelliten!
-------------------------------------------------------------------------
Der Fehler kommt weil ich als östlichsten und westlichen Satelliten 78,5°E eingegeben habe, aber ich glaube das tut nichts zur Sache
Habe auch schon mehr hier im Forum gefunden und ich muss mich damit abfinden das es nicht geht.
Ich denke das der Elevationsbereich von 9,51° einfach zu klein sein dürfte.
habe auf www.satlex.de auch die Berechnung für einen Normalen Sateliten angestellt (AZ / EL Rechner) und dabei kam folgendes raus:
===============================
Antennendurchmesser (Breite): 75 cm
Antennendurchmesser (Höhe): 80 cm
Ihr Standort:
Breitengrad: 47.07° N (47° 4' 12"
Längengrad: 15.45° O (15° 26' 59"
Stadt: Graz
Land: Österreich
Folgende Daten wurden für Ihren Standort berechnet:Azimut-Winkel:
110.42° (wahre geographische Nordrichtung)
Elevationswinkel: 9.51°
LNB-Tilt (Skew): -39.67°
Offset Winkel: 20.36°
Entfernung zum Satelliten: 40650.56 Km
Signalverzögerung: 271.00 ms (Uplink + Downlink)
Deklination-Winkel: -6.51°
Polarmount Stunden-Winkel: 111.52°
Motor-Gradeinstellung: 68.48° Ost
Satellit: Thaicom 2/5 (78.5° O = 281.5° W)
===============================
Daten des Triax
===============================
Triax 110 cm Spiegel Stahl
TD Digital Offset-Spiegel TD 110 cm
Details zu TD 110
Verstärkung 40,2 dBi
Elevationsbereich 5 - 50°
Qffset-Winkel 26°
Reflektortyp Offset (F/D 0,6)
Stahlbreite Hor 1,8°
Reflektormaterial in Stahl 0,75 mm
Reflektormaterial in ALU 1,0 mm
Farben hellgrau /anthrazit / ziegelrot
LNC Aufnahme Durchm = 40 mm
Mastdurchmesser 32 - 60 mm
------------------------
für mich als Laien stellt sich das laut Daten als Möglich dar, aber wahrscheinlich mit so wenig Sendern und so schlechter Qualität das man lieber auf das Weltraumrauschen verzichtet.
Nochmals allen recht herzlichen Dank
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von kaiserlein: 24.09.2010 09:13.
|
|
24.09.2010 08:40 |
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Hallo,
der satlex-Rechner ermittelt nur die theoretischen Werte und berücksichtigt dabei nicht den zum Empfang notwendigen Antennendurchmesser.
Wenn Du Programme aus Thailand empfangen möchtest wirst Du auch auf 13° Ost fündig, oder im Internet unter http://de.wwitv.com/
__________________
|
|
24.09.2010 09:40 |
|
|
kaiserlein
Mitmischer und Macher
Dabei seit: 23.09.2010
Beiträge: 3
Themenstarter
 |
|
Danke Dir plueschkater, ist echt ein guter Link
|
|
24.09.2010 10:02 |
|
|
|
Views heute: 94.025 | Views gestern: 125.635 | Views gesamt: 358.262.699
Satclub Thüringen seit 01.07.1992 =
Online seit
Tage
|
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH | .: Impressum :. |
|
|