purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Die ZDF-Mediathek wird zum Streamingportal » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Die ZDF-Mediathek wird zum Streamingportal
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.613
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




smile Die ZDF-Mediathek wird zum Streamingportal Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die ZDF-Mediathek wird zum Streamingportal
Das ZDF präsentiert eigene Inhalte anders als bisher. Dabei orientiert sich der Sender an großen Streamingabos wie Netflix und Disney+.

Ingo Pakalski
18. März 2025, 14:28 Uhr


Das ZDF hat die eigene Mediathek grundlegend überarbeitet und neu gestaltet. Sie heißt nicht mehr Mediathek, sondern ZDF-Streamingportal. Dabei werden die bisherigen Mediatheken-Inhalte anders als in dem bisherigen Format für Zuschauer angeboten. Die bisherige ZDF-Mediathek war stark an das lineare TV-Programm angelehnt: Das will der Sender hinter sich lassen.

Die Filme, Serien, Reportagen, Dokumentationen, Sportsendungen sowie Unterhaltungsshows des Senders sollen Zuschauer einfacher als bisher finden können. Dabei sollen die "individuellen Interessen und Vorlieben" des Zuschauers im Mittelpunkt stehen, heißt es vom Sender.

Auf ZDF.de wird es automatisierte und algorithmisch generierte Seitentypen geben, um die Inhalte übersichtlich zu präsentieren. Dabei soll eine verbesserte Navigationsstruktur helfen, die Nutzer durch das Angebot führen soll. Der Sender setzt auf umfangreiche, zusätzliche Metadaten, damit Inhalte möglichst ohne Umstände gefunden werden können.


ZDF weiterhin ohne Kundenkonto nutzbar

Hierbei soll ein internes Empfehlungssystem Zuschauern helfen, die für sich passenden Inhalte zu finden. Das setzt voraus, dass ein Kundenkonto verwendet wird. Das Streamingportal lässt sich weiterhin auch ohne Nutzerkonto verwenden. Als besonderes Augenmerk habe der Sender bei der Neugestaltung darauf geachtet, dass das Streamingportal barrierefrei genutzt werden könne.

Das ZDF nutzt neuerdings Rubriken, wie es sie auch bei der Konkurrenz von Disney, Netflix und Co. gibt. So finden sich Filmgenres und Serienformate als Rubriken und ähnliche Bereiche. Die Rubrik mit verpassten Sendungen anhand des Sendeschemas ist verschwunden. Es gibt als Ersatz einen EPG, der wesentlich unübersichtlicher ist. Durch die Zusammenarbeit im ARD-ZDF-Streaming-Netzwerk sind auch Inhalte der ARD sowie von Partnersendern über das Streamingportal des ZDF abrufbar.

Das neue ZDF-Streamingportal wird für alle gängigen Geräte angeboten und ist auch für die Nutzung auf Smart-TVs und Streaminggeräten optimiert. Vor mittlerweile knapp 25 Jahren begann das ZDF, Inhalte des Senders auch im Internet bereitzustellen.

In einem nächsten Schritt soll das ZDF-Streamingportal neue Diskurs- und Beteiligungsmöglichkeiten für die Zuschauer erhalten.

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
24.03.2025 10:30 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Die ZDF-Mediathek wird zum Streamingportal Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 103.017 | Views gestern: 129.950 | Views gesamt: 356.113.207


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.