Manne

Clubgründer
    

Dabei seit: 10.12.2005
Beiträge: 6.188
Herkunft: Jena/Thueringen
 |
|
Media Broadcast übernimmt HD-Zuführung des Wetterfernsehens für die ARD |
 |
Media Broadcast weitet seine Übertragungsdienstleistungen auf dem deutschen TV-Markt aus: Seit Jahresbeginn 2013 übernimmt der Full Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche die HD-Zuführung des Wetterfernsehens für die ARD. Zum Einsatz kommt das neue Produkt BNS (Broadcast Network Services) zur IP-basierten Übertragung von HD-Content.
Technisches Rückgrat für die gesamte Signalkette ist das hochperformante Broadcast NGN des Sendernetzbetreibers. So erfolgt die Zulieferung der Rohwetterdaten über eine 20 Mbit/s BNS-Datenverbindung von der Meteomedia (Schweiz) zur Bavaria in München-Grünwald. Über eine BNS-HD Verbindung wird das dort aufbereitete Signal an den ARD-Stern in Frankfurt/Main transportiert. Von dort erfolgt die Versorgung der ARD-Anstalten NDR, RBB, SWR und WDR mit den Wetterclips per Hybnet (Rundfunkübertragungsplattform der ARD). Eine direkte SD-Zuführung von Meteomedia/Schweiz zum WDR in Köln ist zudem zur Anbindung des ARD-Morgenmagazins an die Wetterinfos eingerichtet.
satnews.de
__________________ Gründer des SAT- Club Thüringen
VU+ Solo 2, Vu Solo 4K
|
|
26.02.2013 15:48 |
|
|
Mac

Doppel-As

Dabei seit: 09.09.2008
Beiträge: 111
Herkunft: Coburg
 |
|
hoffentlich bekommt es der BR auch irgendwann mal hin, das Wetter in einem Rahmen zu präsentieren, wie z.B. der MDR macht. Das, was ich der Rundschau geboten wird, ist schlichtweg eine Frechheit:
hellblauer Karte, darüber bewegt sich irgenwas, vermutlich soll das der Wolkenfilm sein
Regenradar existiert nicht
in den 15 min Rundschau sind (gefühlt) 20 Sekunden für die Wettervorhersage reserviert
__________________ Es kann passieren, was will. Es gibt immer einen, der es kommen sah.
Fernandel
|
|
27.02.2013 08:47 |
|
|