purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste 2 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,002 Bewertungen - Durchschnitt: 10,00
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.762
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




cool Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste
Von Florian Pötzsch -20. April 2025, 4:26


Das Anti-Piraterie-Tool soll bestehende Systeme für lineare Kanäle ergänzen und die VOD-Piraterie weltweit unterbinden.

Die International Broadcaster Coalition Against Piracy (IBCAP) hat die Entwicklung eines proprietären, automatisierten softwarebasierten Systems zur Identifizierung und Entfernung rechtsverletzender Video-on-Demand-Inhalte (VOD) auf Set-Top-Boxen (STB) und IPTV-Diensten bekannt gegeben. Dieses VOD-orientierte System ergänzt die bestehende proprietäre Software der IBCAP, die bereits zur Entfernung rechtsverletzender linearer Kanäle eingesetzt wird, und soll so die Fähigkeit der Koalition verbessern, Piraterie plattformübergreifend zu bekämpfen.

Automatisiert bis hin zur Abmahnung
Die vom IBCAP-eigenen Softwareentwicklungsteam entwickelte VOD-Lösung nutzt automatisierte Methoden, um rechtsverletzende Inhalte zu finden, Beweise zu sammeln und anschließend Abmahnungen zu generieren und an die Anbieter der rechtsverletzenden Streams zu senden. Bei rechtsverletzenden Diensten, die nach den ersten automatisierten Abmahnungen weiterhin gegen die Vorschriften verstoßen, benachrichtigen die IBCAP-eigenen Anwälte die Verletzer schriftlich über ihre Urheberrechtsverletzungen.

Aufbauend auf der Software des IBCAP-Labors zur automatisierten Entfernung linearer Kanäle erweitert das neue System diese Funktion auf On-Demand-Videoinhalte. Seit der Einführung der Software zum automatisierten Scannen und Entfernen linearer Kanäle vor einigen Jahren hat die IBCAP eigenen Angaben zufolge eine jährliche Entfernungsrate von über 75 Prozent erreicht und erwartet für die Zukunft eine ähnliche Compliance für VOD-Inhalte.

Testphase bereits erfolgreich abgeschlossen
Das IBCAP-Labor hat kürzlich eine Betaversion des neuen Systems auf zehn STB-Diensten implementiert. Die Software identifizierte durch automatisierte Scans einer ausgewählten Titelliste über 100.000 VOD-Inhalte, die IBCAP-Mitgliedern gehören oder exklusiv an sie lizenziert sind. Seit der Beta-Version konnte IBCAP bereits umfassende Compliance-Anforderungen der Hosting-Anbieter erfüllen, die von den verletzenden Diensten zur Übertragung der identifizierten VOD-Inhalte genutzt werden. Die IBCAP will in den kommenden Monaten über 80 Set-Top-Box- und IPTV-Dienste für die automatisierte Überwachung zu nutzen.

quelle: digitalfensehen.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
22.04.2025 15:04 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Muad'Dib   Zeige Muad'Dib auf Karte Muad'Dib ist männlich Steckbrief
.:.Carpe.Diem.:.


images/avatars/avatar-505.jpg

Dabei seit: 12.06.2007
Beiträge: 8.657
Herkunft: 51°N/11.5°E Jena/Thuringia




Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Automatisiert bis hin zur Abmahnung"

hirnrissiger quark

__________________
| Multifeed Triax Unique 3°e>28°e & motorized FiboStøp120/90/75/55 |
|| VU+ Solo 4K & Blindscan|Mio 4K|Denys H265|S3mini|X-xx0|DVB-Cards ||

Ich bremse nicht für Schnarchroboter. ®²º¹³ Muad'Dib
CARPE DIEM!Alle meine posts stellen meine persönliche und freie Meinungsäußerung dar.
23.04.2025 19:52 Muad'Dib ist offline E-Mail an Muad'Dib senden Beiträge von Muad'Dib suchen Nehmen Sie Muad'Dib in Ihre Freundesliste auf

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » Off - Topic » Piratenjäger starten Schnüffelsoftware für Set-Top-Boxen und IPTV-Dienste Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 82.103 | Views gestern: 149.475 | Views gesamt: 359.236.264


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.