purzelbaum
unsere besten emails

Satclub-Thueringen

RSS feed for this site
Registrierung Suche Zur Startseite

Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Joyn darf nicht komplette ARD-Mediathek einbinden » Hallo Gast [[Anmelden]|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Joyn darf nicht komplette ARD-Mediathek einbinden
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Whitebird   Zeige Whitebird auf Karte Whitebird ist männlich Steckbrief
Foren Gott


images/avatars/avatar-299.gif

Dabei seit: 31.03.2009
Beiträge: 2.762
Herkunft: Aus dem Nichts, Nordsee/Ecke Ossiland!!!




Joyn darf nicht komplette ARD-Mediathek einbinden Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Joyn darf nicht komplette ARD-Mediathek einbinden
Die ARD klagt erfolgreich gegen die Integration ihrer kompletten Mediathek durch ProSiebenSat.1. Diese ist als Datenbank geschützt.

Friedhelm Greis
16. April 2025, 17:38 Uhr


Im Streit über die unabgesprochene Einbindung ihrer Mediathek durch das Streamingangebot Joyn hat die ARD einen juristischen Erfolg erzielt. Das Landgericht Köln habe der Klage des öffentlich-rechtlichen Senders gegen die private ProSiebenSat.1-Gruppe stattgegeben, berichtete das Branchenmagazin DWDL am 15. April 2025 (Az. 14 O 82/25).

ProSiebenSat.1 hatte im Februar 2025 die Mediatheken von ARD und ZDF in sein Streamingangebot integriert. Nach Angaben der beiden öffentlich-rechtlichen Sender erfolgte die Einbindung ohne Genehmigung durch die beiden Sendeanstalten. Beide Anstalten leiteten anschließend rechtliche Schritte ein. Die Einbindung wurde bereits vor der Gerichtsentscheidung im März wieder beendet.

Eine ARD-Sprecherin begrüßte auf Anfrage von DWDL das Urteil mit den Worten: "Die ARD-Mediathek ist ein Gesamtangebot und als solches geschützt. Die ARD-Mediathek darf so nicht ohne die Zustimmung der ARD in andere Medienplattformen integriert werden. Inhalte dürfen insbesondere nicht ohne Einverständnis herausgelöst und neu zusammengestellt werden."


ProSiebenSat.1 prüft noch Berufung

ProSiebenSat.1 verwies dem Bericht zufolge darauf, dass lediglich über das Datenbankherstellerrecht geurteilt worden sei. "Das ist positiv, da damit ein Embedding von Inhalten grundsätzlich zulässig bleibt, solange nicht die gesamte oder wesentliche Teile der Mediathek, also Datenbank, eingebunden werden", teilte ein Sprecher auf DWDL-Anfrage mit und fügte hinzu: "Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass eine rechtliche Grundlage für die Einbindung von Mediatheken-Inhalten der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auf Joyn besteht."

Ob ProSiebenSat.1 das Urteil des Landgerichts Köln anfechten wolle, werde noch geprüft. Der Konzern stützte sich bei der Integration des Angebots unter anderem auf ein aktuelles Gutachten von Mark Cole, dem Direktor des Europäischen Instituts für Medienrecht in Saarbrücken. In seinem Gutachten bezeichnet Cole die Integration der Mediatheken bei anderen Anbietern "ausdrücklich als rechtlich zulässig und außerdem im Sinne des öffentlich-rechtlichen Auftrags".

quelle: golem.de

__________________
Der frühe Vogel trinkt 'n Korn??? verwirrt


Grüße von Whitebird
17.04.2025 16:03 Whitebird ist online E-Mail an Whitebird senden Beiträge von Whitebird suchen Nehmen Sie Whitebird in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Whitebird in Ihre Kontaktliste ein

Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Satclub-Thueringen » Allgemeines » TV-Sender : Besondere Lieblinge und Sendungen » Joyn darf nicht komplette ARD-Mediathek einbinden Baumstruktur | Brettstruktur

Views heute: 112.902 | Views gestern: 149.475 | Views gesamt: 359.267.063


Satclub Thüringen seit 01.07.1992 = Online seit Tage

  Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH .: Impressum :.