Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Bastelecke (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=92)
-- Alles rund um die Schüssel (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=93)
--- Laminas AS 2700 Motoranlage, satshop24.de (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=16325)


Geschrieben von mossi am 24.05.2011 um 18:54:

 

Ja, BBC HD müßte nun störungsfrei bei Ponny reinkommen. Mit seiner 180er
war der Empfang gerade so an der Bildschwelle. Bin gespannt ob er die Werte
mal postet.



Geschrieben von mossi am 24.05.2011 um 19:04:

 

Mal BBC HD bei mir mit einer 85cm Fuba Antenne. Bildschwelle liegt
bei c.a.33%



Geschrieben von Ponny am 25.05.2011 um 16:08:

  RE: Laminas AS 2700 Motoranlage, satshop24.de

Hallo,

wir haben heut einmal den Empfangsbereich der Anlage getestet. Der Drehbereich geht von ca. 80° Ost bis 28° West. Den Westbereich werden wir noch durch eine Änderung an der Motoraufnahme bis ca. 40° West erweitern.
Ein Problem besteht auf 28,2° Ost. Die Baumspitzen vom Nachbar ragen noch in den Empfangsbereich des Spiegels.

Ponny



Geschrieben von Muad'Dib am 25.05.2011 um 20:46:

 

Zum Treffen einladen und in seinem Beisein die Baumspitzen abfräsen. Augenzwinkern



Geschrieben von Ponny am 27.05.2011 um 18:21:

 

Hallo,
heute wurden die ersten praktischen Tests mit der Motoranlage LAMINAS AS 2700 durchgeführt. Die Anlage wird mit 2 Aktuatoren gesteuert. Für den Azimut ein 36? Aktuatorr und für die Elevation ein 24? 36V Aktuator. Zur Steuerung der beiden Achsen dient für den Azimutmotor eine Gbox. Diese wird von umgewandelten optischen Impulsen in Reedkontaktimpulsen gesteuert. Zur Steuerung der Azimutebene wird ein Motek V-Box II verwendet. Beide haben einen unterschiedlichen Infrarotkode. Diese Boxen werden mit dem Receiver Dr.HD F15 in Reihe betrieben. Die Positionen werden jeweils mit der Fernbedienung der Positionierer angefahren und dann im Receivermenü abgespeichert. Somit werden beide Achsen automatisch immer genau angefahren.
Unsere Tests beschränkten sich erst einmal nur in die Ostrichtung. Hier war für uns die Position 26° Ost von besonderem Interesse. Da in unseren Breitengraden mit der LAMINAS AS 1800 der Badr 5 und Badr 6 nicht empfangbar war. Zum Testzeitpunkt war von Badr 5 1 Transponder auswertbar. Von Badr 6 so gut wie alle.
Auf den Bildern seht Ihr unseren Testaufbau mit den beiden Positionieren und einige Bilder vom Badr 5 und seinen Ergebnissen. Zum Zeitpunkt der Tests war es ganz schön windig. Dies sieht man sehr deutlich bei den Pegelschwankungen. Zum Test sollte möglichst kein Wind sein.

Ponny



Geschrieben von mossi am 28.05.2011 um 21:17:

 

Hast Du das Problem mit 28,2° schon lösen können?


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH