Geschrieben von Whitebird am 15.04.2025 um 08:53:
Katastrophenwarnungen für Deutschland: Diese neue Webseite sollten Sie bookmarken
Katastrophenwarnungen für Deutschland: Diese neue Webseite sollten Sie bookmarken
Alle Warnungen vor Naturkatastrophen in Deutschland an einer Stelle. Das ist das Ziel einer neuen Webseite des Deutschen Wetterdienstes, die jetzt gestartet ist. Doch es gibt noch ernste Mängel.
Von Hans-Christian Dirscherl
Chef vom Dienst, PC-WELT 14.4.2025 08:46 Uhr
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die neue Webseite
Naturgefahrenportal freigeschaltet. Das neue Webportal soll besser über Naturgefahren informieren und vor aktuellen Gefahren zeitnah warnen. Die Informationen, die Sie auf der neuen Seite finden, waren bisher im Web weit verstreut wie beispielsweise alle Warnungen vor Hochwasser. Nun soll man diese aber alle zentral an einer Stelle finden, die neue Webseite fasst also Warnungen und bereits vorhandene Informationen verschiedener Institutionen in Deutschland an einem Punkt zusammen.
Noch-Bundesverkehrs- und Digitalminister Volker Wissing sagte laut der Tagesschau: “Das Naturgefahrenportal ist ein Vorzeigebeispiel für die nutzerfreundliche Aufbereitung öffentlicher Daten. Erstmals bündeln wir an zentraler Stelle sämtliche Frühwarnungen sowie Lage- und Vorsorgeinformationen zu wetterbedingten Naturgefahren, über die wir in Deutschland verfügen”. Doch von dem Produktverantwortlichen Bodo Erhardt vom DWD kommt gleich eine Einschränkung: Es seinen “noch nicht alle Naturgefahren enthalten”.
Viele Warnungen fehlen noch
Zum Start dreht sich alles um Hochwasser- und Sturmflutgefahren. Dazu finden Sie zum jetzt erfolgten Start alle Meldungen über Wettergefahren durch den DWD, die Hochwasserwarnungen der Bundesländer, Sturmflutwarnungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie sowie Bevölkerungsschutzwarnungen der verschiedenen Katastrophenschutzbehörden, wie die Tagesschau erläutert. Warnungen zu Waldbränden oder Erdbeben oder auch zur Ozonbelastung müssen dagegen erst noch hinzugefügt werden.
Keine App und keine Push-Warnungen
Zudem existiert derzeit nur eine Webseite, es gibt aber keine Apps dazu. Wenn Sie sich also auf dem Smartphone über aktuelle Naturgefahren in Deutschland informieren wollen, müssen Sie naturgefahrenportal.de im Browser auf Ihrem Handy öffnen.
Noch viel ärgerlicher: Da Apps und damit die Schnittstelle zu den Handys fehlt, verschickt naturgefahrenportal.de auch keine Pushwarnungen auf das Handy, wenn sich plötzlich eine Katastrophe ereignet. Ein ernstes Manko. Man muss also erst einmal von einer Bedrohung erfahren, um dann selbstständig auf die Webseite zu gehen und sich dort zu informieren. Ehrhardt empfiehlt für den Empfang von Warnungen per Push stattdessen die bekannten
Warnapps des DWD oder
NINA. Auch
Katwarn wäre eine Option.
Drei Bereiche
Unter der Rubrik “Aktuelle Warnungen” erhalten Sie vor, während und nach einer Naturkatastrophe Warnungen und Informationen. “Gefahren & Risiken” soll über ortsgebundene Gefahren informieren. “Vorsorgen und Handeln” gibt Ratschläge dazu, wie man sich auf Hochwasser, eine Sturmflut, starken Regen oder Frost vorbereiten kann.
quelle: pcwelt.de