Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- Freaks stellen ihre Anlagen vor (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=34)
-- femi (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=329)
--- Vorsorgliche Antennen-Standortverlegung (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=34260)


Geschrieben von femi am 07.02.2025 um 14:04:

  Vorsorgliche Antennen-Standortverlegung

Beide meiner Satellitenantennen könnten empfangsgefährdet werden.
Ich fasste nun den Plan, eine Antenne am Nebengebäude zu montieren.

Wie komme ich nun ins Haus? Aufgraben geht schon mal nicht, also überirdisch.
Da bietet sich nun mal nur ein LWL-System an.

Nun stieß ich auf der Suche nach einen metallfreien, Aussenkabel, uv-beständig auf die Firma ServiceNet (https://www.lichtleiterkabel.com) und fand dort auf jeder Seite

Die Angebote gelten nur für Firmen, Gewerbetreibende, Behörden, AöR, Schulen und Universitäten. Alle Preise in Euro zzgl. MwSt. und Versand. Angebote freibleibend.

Firmen, denen mein Geld als Privatperson weniger wert ist, kotzen mich nur noch an.

Die Alternative wäre einen relativ dicken Schlauch abspannen und ein Patchkabel einziehen. Dazu muss man aber erst einen finden, der innen glatt, nicht gewellt, uv-beständig und auch minus Temperaturen aushält; abgesehen von der Gesamt-Optik Augen rollen



Geschrieben von Aal41 am 07.02.2025 um 16:54:

 

Kannst Du nicht mal die Entfernungsmeter nennen oder isses geheim großes Grinsen



Geschrieben von femi am 07.02.2025 um 17:24:

 

Genau vermessen habe ich es nicht, schätze 20-30 m, ein paar davon innen.



Geschrieben von Aal41 am 07.02.2025 um 21:28:

 

Hatte bei mir erfolgreich das verwendet:

https://www.amazon.de/Gartenschlauch-Schlauch-Wasserschlauch-Bew%C3%A4sserungsschlauch-UV-best%C3%A4ndig/dp/B0B2P3FN6Z/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2T4DVFC9JP348&dib=eyJ2IjoiMSJ9.f4KCbG6ufMLrqbqBQODfY2oljupIN-3_2chxlgYZvovrLezwzqx5lnWZFZR3AUXQhzDiLmyMQ9vXjkXdaa_gdsBrkE2dg3LgN5nMwMLd1p9nGSUQrlopUJb-CW0jctmWhwT37R2MVpO2P4DTpyOzMJthl7XbkoqB4zg-hjOu6EZ8n0mTxs8f9zJ_WHwRNkxcSNsBI22dAni12zZGVXp1uiAEs_mr-9x1G1Q2VyWDBmOugf9jEXW70KNXCoe8UjYk5EB9s_On2OKQ9hiHKPPV4K-TLK-eqZNItjalD0HkuOrgaTIA2DRHpLhfIPZRE_DKDNVBIzVPzJPWfoDHfT1fYKGZQuP8y7S2z8Rtga6LdlqtSg0pXYjSUBbvVhR5bYLxcD77TbtePF9csc7X3uzhM6kYsd3Htf0KNTrYMLGSjyfgtGZj9ZSNG-plrInL7d1G.cKU8_l6FZpflXW7l_ehrbs6knIGPzgtsCcC-K5GBlno&dib_tag=se&keywords=UV-best%C3%A4ndiger%2BWasserschlauch%2B1%22&qid=1738959821&sprefix=uv-best%C3%A4ndiger%2Bwasserschlauch%2B1%22%2Caps%2C135&sr=8-8&th=1



Geschrieben von Kathrein018 am 07.02.2025 um 22:07:

Zunge raus!

Ich habe zu meiner 2,2m Antenne, ca.30m vom HWR entfernt PE-Rohr unterirdisch verlegt.
Kostet nicht viel, ist robust, innen sehr glatt, man kann das Kabel problemlos
durchschieben.



Geschrieben von femi am 08.02.2025 um 06:27:

 

Der Schlauch ist halt relativ schwer und durchhängen sollte mir das am Ende nicht. Wäre dann zu überlegen, ob es einen Zugausgleich bedarf.

Zwei Mauern untergraben, eine davon mit einer Höhendifferenz von fast 2 m und dann noch den betonierten Weg und ein Stück mit Natursteinen verlegten Weg schaffe ich in diesen Leben nicht mehr. Firmen mit "zeitnah" Versprechen habe ich hier genug. Aber auch dafür ist meine Zeit, selbst wenn sie theoretisch noch 30 jahre sein könnte, zu kurz.



Geschrieben von Aal41 am 08.02.2025 um 16:33:

 

Natürlich sollte/kann der Schlauch am Spanndraht befestigt werden...



Geschrieben von a33 am 08.02.2025 um 16:59:

 

Hier wird ein Tyleen Schlauch (ZPE) empfohlen für aussen (im Boden, aber auch brauchbar in der Luft):
https://www.sat4all.com/forums/topic/325871-advies-over-coaxkabel-in-de-grond/

Edit: heisst auch "PE-Hd rohr"? Sehe: https://www.sat4all.com/forums/topic/334304-welke-buis-voor-in-de-tuin-elektra-utp/page/2/

MfG,
A33



Geschrieben von femi am 08.02.2025 um 18:07:

 

@Aal41: Die Abspannung muss Kunstfaser sein.

Ich hab es heute mal gemessen: ca 16 m innen, 17 m außen davon 13m am Seil.



Geschrieben von Aal41 am 08.02.2025 um 20:56:

 

cool geht doch...



Geschrieben von Kathrein018 am 08.02.2025 um 21:56:

 

Zitat:
Original von femi
@Aal41: Die Abspannung muss Kunstfaser sein.

Ich hab es heute mal gemessen: ca 16 m innen, 17 m außen davon 13m am Seil.



Warum muss nun die Abspannung aus Kunstfaser sein?



Geschrieben von femi am 09.02.2025 um 06:37:

 

Blitzeinschlag, sonst müsste ich die auch noch mühsam das Seil mit der Ableitung verbinden und blitzstromfähig, also relativ dick und schwer wird's dann auch noch.

Das LWL-Kabel darf natürlich auch keine Metallteile enthalten. Am Seil abgehängt, liegt aber ohnehin keine Zugspannung drauf.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH