Satclub-Thueringen (http://www.satclub-thueringen.de/index.php)
- KU - Band Settings (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=39)
--- --- 19,2° O --- 13° O --- (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=43)
---- --- 13° Ost --- (http://www.satclub-thueringen.de/board.php?boardid=280)
----- Interessanter Musiksender unverschlüsselt via Satellit (http://www.satclub-thueringen.de/thread.php?threadid=33978)


Geschrieben von Whitebird am 31.12.2024 um 14:14:

Fragezeichen Interessanter Musiksender unverschlüsselt via Satellit

Frequenz:12520
Polarität:v
Symbolrate:27500
FEC:2/3
ggf. PID´s:

verwirrt Interessanter Musiksender unverschlüsselt via Satellit
Von Thomas Riegler -29. Dezember 2024, 15:33

Auf Hotbird 13 Grad Ost sendet ein Musiksender, der unseren musikalischen Horizont merklich zu erweitern vermag.


Wie heißt der Musiksender?

Der Musiksender heißt MED Muzik und stammt aus der Türkei. Sendesprache ist kurdisch. Womit auch das Zielgebiet, die kurdische Minderheit, nicht nur in der Türkei, sondern auch im Irak und Iran, sowie in Syrien, definiert ist.


Was bringt MED Muzik?

MED Muzik widmet sich dem breiten Spektrum kurdischen Musikschaffens. Wobei neben modernen Klängen auch die Tradition nicht zu kurz kommt. In ihrem Aufbau mag uns die kurdische Musik irgendwo zwischen türkischer und arabischer Musik erscheinen. Sie trägt von beidem Elemente in sich und gibt so viel Spielraum, um Neues zu entdecken.


Wo ist MED Muzik zu empfangen?


MED Muzik wird über Hotbird auf 13 Grad Ost unverschlüsselt in Standardqualität ausgestrahlt. Die Auflösung beträgt 720 x 576 Pixel. Auf dieser Position profitieren wir vom Widebeam, der in ganz Europa und darüber hinaus mit üblichen Antennendurchmessern gut zu sehen ist.

Ungleich schwieriger ist es indes für uns, MED Muzik über den auf 8 Grad West positionierten Eutelsat 8 West B in HD zu empfangen. Der hier zum Einsatz kommende Ostbeam gibt uns nicht einmal mit großen Antennen eine Chance, den Sender zu empfangen.


quelle: digitalfernsehen.de


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH